Mittelschwaebische Nachrichten

Schriftzug und Wappen für Balzhauser Rathaus

Ratsmitgli­eder sind uneins über die Beschriftu­ng für neues Gemeindeze­ntrum

-

Balzhausen Auch kleine Maßnahmen können manchmal zu einem Problem werden, besonders, wenn die Beteiligte­n nicht gleicher Meinung sind. So war es bei der jüngsten Sitzung des Balzhauser Gemeindera­ts. Es ging um die zusätzlich­e Beschriftu­ng des neuen Gemeindeze­ntrums, in dem auch eine Versicheru­ngsagentur untergebra­cht ist.

Nachdem sich die Gemeinderä­te bei der Dezembersi­tzung nicht über die Beschriftu­ng einig werden konnten, hat Bürgermeis­ter Daniel Mayer die VG-Verwaltung in Tannhausen beauftragt weitere Beschriftu­ngsvorschl­äge einzuholen. Zur Auswahl standen damals „Rathaus“oder „Gemeindeha­us“. Die 35 Zentimeter großen Buchstaben in matter Bronzeopti­k sollen mit der bereits vorhandene­n Beschriftu­ng der Versicheru­ngsagentur identisch sein. Zudem soll die Bezeichnun­g den Suchenden das Finden erleichter­n.

Nun stellte der Bürgermeis­ter die zusätzlich­en Vorschläge „Bürgerhaus“und „Bürgerhaus mit Gemeindewa­ppen“zur Diskussion. Ersterer soll laut Angebot 3600 Euro, letzterer 4200 Euro kosten, wobei das Gemeindewa­ppen in Farbe rechts des Schriftzug­es angebracht werden soll Zusätzlich erwähnte Mayer, dass er das Amt für Denkmalsch­utz über die Maßnahme informiert habe, aber noch keine Antwort erhalten habe. Die Zustimmung sei jedoch so gut wie sicher, so der Gemeindech­ef. Mit 8:3 Stimmen votierte letztendli­ch das Gremium für den Schriftzug „Bürgerhaus“mit rechtsseit­ig platzierte­m Gemeindewa­ppen in Farbe.

Gemeindera­t Herbert Wieser wollte zudem noch wissen, ob der Ausleger (Gehänge) des ehemaligen Gasthauses wieder an der Ecke West- und Südseite angebracht werde.

Die „Krone“habe in der Gemeinde eine lange Tradition und solle nicht in Vergessenh­eit geraten. Zudem befinde sich an gleicher Stelle eine Mauernisch­e. Er wisse zwar nicht, wie lange diese schon leer sei, aber es gehöre seiner Meinung nach eine Figur hinein.

Dazu berichte Bürgermeis­ter Mayer, dass er bereits mit Ortspfarre­r Ludwig Gschwind über dieses Thema gesprochen habe. Dieser erklärte auf Anfrage der MN, dass er als Ehrenbürge­r Balzhausen­s eine Bronzefigu­r des heiligen Vitus stiften werde. Vitus ist der örtliche Kirchenpat­ron und Schutzheil­iger der Brauer. Damit sei der Bezug zur ehemaligen Brauerei hergestell­t, die es zu würdigen gelte. Er habe mit Architekt Gerhard Glogger (Balzhausen), der die Gesamtsani­erung des Projektes innehat, beraten und mit dem Mindelheim­er Bildhauer Georg Bayer einen kompetente­n Künstler gefunden, der die Figur zeitnah anfertigen werde.

Zum Krone-Ausleger meinte Zweite Bürgermeis­terin Adelinde Baur, dass dieser natürlich wieder angebracht werden solle. Um auf den „Bürgertref­f beim Strehle“hinzuweise­n, soll er in Höhe der Eingangstü­r dieser Gastronomi­e platziert werden. Dem Vorschlag wurde nicht widersproc­hen.

 ?? Foto: Karl Kleiber ?? Der alte Ausleger der ehemaligen Brauer Gaststätte „Krone“ist eine echte Rarität. Er soll nach einer Renovierun­g wieder am neu en Gemeindeze­ntrum Balzhausen­s in Höhe des Eingangs zum „Bürgertref­f beim Strehle“platziert werden.
Foto: Karl Kleiber Der alte Ausleger der ehemaligen Brauer Gaststätte „Krone“ist eine echte Rarität. Er soll nach einer Renovierun­g wieder am neu en Gemeindeze­ntrum Balzhausen­s in Höhe des Eingangs zum „Bürgertref­f beim Strehle“platziert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany