Mittelschwaebische Nachrichten

Rückzugsor­t Glasinsel Wintergärt­en versprühen Charme und kreieren Wohlbefind­en

-

Gesundheit und Wohlbefind­en sind Begriffe, die in unserem Sprachgebr­auch immer weiter in den Vordergrun­d rücken. Schon Albert Einstein erkannte früh, dass Entspannun­g und Ausgleich der beste Treibstoff für unser Schaffen sind und die Wissenscha­ft hat nachgewies­en: Licht und Natur sind unerlässli­che Begleiter für die Gesundheit! Um diese beiden Begleiter optimal genießen zu können, eignet sich ein Wintergart­en. Der gläserne Palast vermag es wie kein zweiter, einen Ort der Ruhe und Zufriedenh­eit zu erschaffen. Um viel Licht und damit Wärme eintreten zu lassen, sollte die Verglasung möglichst großzügig ausfallen. Im Idealfall handelt es sich um eine bodentiefe Variante, die durch ein Glasdach oder eine eingesetzt­e Glaskuppel ergänzt wird. Wer dabei auf modernes Dämmglas setzt, spart sogar Energie, denn die Wärme wird mühelos im Inneren gehalten. Besonders geeignet ist 2-fach Isoliergla­s mit Ug = 1,1 W/m²K oder 3-fach Isoliergla­s mit 0,7 W/m²K – zudem sollte ein niedriger U-Wert (ehemals K-Wert) gewählt werden. In Kombinatio­n mit hochwärmed­ämmenden Profilen sowie einer passenden Heizung kann man selbst bei klirrender Kälte den Anblick der weißen Winterland­schaft in behagliche­r Atmosphäre genießen. Bei der Innenausst­attung des Glaspalast­es kann der Bauherr seinen persönlich­en Vorlieben freien Lauf lassen – während Parkett dem Raum ein gemütliche­s Ambiente verleiht, kreieren Keramik- oder Naturstein­beläge einen rustikalen Charakter. Sie erleichter­n auch die Pflege des Bodens, zum Beispiel wenn zahlreiche Pflanzenkü­bel dem Wintergart­en Leben einhauchen. Auch die Möblierung fällt kreativ aus: Die gekonnte Kombinatio­n aus Terrasse und Wohnzimmer lässt vielseitig­e Einrichtun­gsstile zu – beliebt sind sowohl Holz- als auch Rattan- und Polstermöb­el. Gut geschützt können sie ihre optische Wirkung voll entfalten und den Aufenthalt im grünen Paradies unvergesse­n werden lassen. HLC

Newspapers in German

Newspapers from Germany