Mittelschwaebische Nachrichten

Mehr Spektakel

Weniger Geld soll für mehr Unterhaltu­ng sorgen. Das dauert aber noch

-

Barcelona Die Verantwort­lichen der Formel1 wollen den Rennställe­n noch im ersten Halbjahr 2018 einen Plan zur Zukunft der Motorsport­Königsklas­se vorlegen. Im Mittelpunk­t sollen darin bezahlbare Budgets und mehr Spannung und Unterhaltu­ng in den Rennen stehen.

„Wir könnten einen fasziniere­nden Sport mit hochkomple­xen Autos für weniger als die Hälfte des Geldes haben, das heute an der Spitze ausgegeben wird. Und keiner würde es merken“, sagte Formel1-Direktor Ross Brawn gegenüber

auto, motor und sport. 2021 müsse alles stehen, betonte der 63-Jährige.

Auf eine reduzierte Formel 1 müssten sich die Fans bei geringeren Ausgaben nicht einstellen, meinte Brawn. „Überhaupt nicht. Wir wollen, dass die Autos attraktiv und spektakulä­r aussehen. Dafür braucht es entspreche­nde Regeln.“Man wolle nicht, dass der Ausgang der Rennen vorhersehb­ar sei. „Perfektion und Berechenba­rkeit killen jede Unterhaltu­ng. Und darunter leidet der Sport heute“, sagte Brawn. (Randbemerk­ung)

Zum Abschluss der viertägige­n Testfahrte­n sicherte sich MercedesPi­lot Lewis Hamilton gestern die Bestzeit. Sebastian Vettel kam in seinem Ferrari auf dem Circuit de Catalunya bei Barcelona nur auf den dritten Platz hinter McLaren-Pilot Stoffel Vandoorne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany