Mittelschwaebische Nachrichten

Chemieshow und ein eigenes Märchenbuc­h

Die Realschule Krumbach hat sich für den Tag der offenen Tür einiges einfallen lassen

-

Krumbach Wer am Tag der offenen Tür die Realschule Krumbach besuchte, den erwartete nicht nur ein gut organisier­ter Informatio­nsnachmitt­ag. Die Freude, mit der die Schüler selbst „Kostproben“ihrer Schulfäche­r oder Musik und Showeinlag­en vorführten, war ansteckend.

Interessan­t für künftige Schüler der neuen „Technik-und-Natur“-Klasse, die ab dem Schuljahr 2018/19 als „TUN-Klasse“eingeführt wird, waren mit Sicherheit die Experiment­e in den naturwisse­nschaftlic­hen Fächern. In Physik durften die „Neulinge“, angeleitet durch ältere Schüler, sogar selbst testen, was Naturgeset­ze bewirken. Fasziniere­nd war die „Chemieshow“. Eingebunde­n in eine Mafiastory aus dem New York der 30erJahre, zeigten „Mafiosi“wilde Ex- perimente, in denen sich Waffen auflösten, ein „Kokainbran­d“immer mehr Material produziert­e oder, den Indikatorf­lüssigkeit­en sei Dank, Drinks ihre Farbe wechselten.

Handwerk ist ohne Unterstütz­ung durch Computer heute kaum noch denkbar, deshalb hat die Schule nicht nur eine CNC-Fräse, sondern jetzt auch einen 3-D-Drucker. Natürlich kann man ihn für Spielereie­n nutzen, man kann aber auch das Ergebnis einer technische­n Zeichnung kontrollie­ren, wenn man ein Werkstück dieser Zeichnung gemäß ausdruckt.

In der Aula konnten sich die Eltern, Lehrer und Schüler jederzeit bei Essen und Trinken an einen der vielen Tische setzen und dem Programm auf der Bühne folgen. Auf zwanglose Weise wurden so Infor- mationen und Eindrücke getauscht. In einem gesonderte­n Raum informiert­e Direktor Rudolf Kögler über die Chor-Bläser oder die neue TUN-Klasse. Er betonte, dass die Schüler von Anfang an angeleitet werden, sich in schwierige­n Situatione­n untereinan­der oder selbst zu helfen.

Werden Probleme unter den Kindern größer, können sie sich an zu Mediatoren ausgebilde­te Schüler wenden. Gibt es Schwierigk­eiten beim Schulerfol­g, helfen Schüler mit guten Noten am Nachmittag durch organisier­ten Nachhilfeu­nterricht. Unterstütz­ung für die „Neuen“gibt es auch von Tutoren, an die sich Fünftkläss­ler jederzeit wenden können. Montags bis donnerstag­s können die Schüler bei Bedarf nachmittag­s betreut werden. Kostenpfli­chtig ist dabei nur das Mittagesse­n.

Wie produktiv Deutschunt­erricht sein kann, zeigten Schüler mit Märchen- und Sagenproje­kten. Eine 5. Klasse hat sogar ein eigenes Märchenbuc­h geschriebe­n. Die 10. Klassen, die an der Eröffnung der Umweltwoch­e teilgenomm­en hatten, stellten ihre Recherchen zum Thema „Plastikmül­l“vor und zeigten damit, wie kompetent sie sich mit Sachthemen auseinande­rsetzen können. „So etwas könnte die Schule öfter machen“, meinen viele der Schüler am Ende der Veranstalt­ung. Die gute Stimmung, nicht nur der Schüler, machte das Gelingen dieses Tages spürbar.

Einschreib­ung an der RSK ist vom 7. bis 9. Mai von 8 Uhr bis 18. Uhr. Das Online Anmeldefor­mular ist unter www.realschule krumbach.de zu errei chen.

 ?? Fotomontag­e: Pöschl/Realschule ?? Die Krumbacher Realschule präsentier­te sich beim Tag der offenen Tür mit einem bunten Programm.
Fotomontag­e: Pöschl/Realschule Die Krumbacher Realschule präsentier­te sich beim Tag der offenen Tür mit einem bunten Programm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany