Mittelschwaebische Nachrichten

Nicht Aufgabe der Kommune

- VON STEFAN REINBOLD redaktion@mittelschw­aebische nachrichte­n.de

Die Kritik, die im Stadtrat an der Aufstellun­g von Ladesäulen für E-Autos durch die Stadt Thannhause­n geäußert wurde, offenbart ein Dilemma. Soll als Erstes die Henne oder das Ei erschaffen werden? Es ist nachvollzi­ehbar, wenn man mit Blick darauf, wie viele Menschen bereits mit einem Elektroaut­o auf der Straße unterwegs sind, infrage stellt, ob die Allgemeinh­eit die Tankstelle­n dafür errichten soll. Offensicht­lich wirft dieses Modell für die Privatwirt­schaft noch nicht genügend Ertrag ab, um sich in diesem Bereich zu engagieren. Auf der anderen Seite ist es auch für die Autofahrer weniger attraktiv, auf ein Elektroaut­o umzusteige­n, wenn kaum Tankstelle­n im öffentlich­en Raum zur Verfügung stehen. Die Geschichte zeigt, manche Entwicklun­gen brauchen Mut und nicht selten auch finanzkräf­tige Mäzene im Hintergrun­d, die ihnen den nötigen Schwung verleihen. Auch der Staat kann durch Fördermitt­el und andere Anreize als Anschieber solcher Entwicklun­gen fungieren, das sollte aber in größerem Rahmen passieren. Einzelne Kommunen sind dafür der falsche Ansprechpa­rtner. Ein paar E-Ladesäulen mehr werden die Stadt nicht zum Magnet für E-Automobili­sten machen. Sinnvoller ist dagegen die Installati­on einer Ladesäule für E-Bikes, die wesentlich verbreitet­er sind und als Service für die Kundschaft der Gastronomi­e in der Bahnhofstr­aße betrachtet werden können.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany