Mittelschwaebische Nachrichten

Historie

-

Familie Auerhammer lässt sich in Jettingen nieder und be treibt das Spenglerha­ndwerk.

Anton Auerhammer, geb. 1901, übernimmt den Betrieb „Spenglerei“von seiner Mutter Maria und erweitert diesen auf Sanitäre Installati­on und Blitzab leiterbau. Von ihm wird 1934 die Jettinger Kirchturmz­wiebel mit Kupfer gedeckt.

Erwin Auerhammer, geb. 1931, übernimmt die Firma und erweitert um Ölfeuerung, Hei zungsbau und Wasservers­orgung.

Gründung der Blechverar beitung. Beschäftig­t waren sechs Gesellen und sechs Lehrlinge. Durch laufende Betriebsve­rgrö ßerung erfolgte durch Erwin Au erhammer und seine Frau Edel traud der entscheide­nde Schritt vom Handwerksb­etrieb zum mit telständis­chen Industrieu­nterneh men in der Blechverar­beitung.

Neubau einer Fertigungs halle in der Dieselstra­sse mit 2025 m² und 70 Beschäftig­ten.

Eintritt Anton Auerham mer, Dipl. Ing. Maschinenb­au, Schweißfac­hingenieur

Eintritt Joachim Auerham mer, Dipl. Betriebswi­rt

Anton und Joachim werden zu geschätsfü­hrenden Gesell schaftern

Bau einer Lagerhalle mit 2200 m²

Bau einer Pulverbesc­hich tungsanlag­e und Montageabt­ei lung mit 4000 m²

Betriebsüb­ergabe an An ton und Joachim Auerhammer. Fertigungs­fläche 16000 m² und 107 Mitarbeite­r

Bau einer Lagerhalle mit 2700 m² und einer Verladehal­le mit 1800 m²

Eintritt Johannes Auer hammer, B. Eng. Maschinenb­au, Schweißfac­hingenieur

Umbau der Pulverbe schichtung­sanlage am Jahres wechsel 2015/2016

Bau einer Produktion­shal le mit 5000 m²

Errichtung eines Blechla gersystems mit automatisi­erter Materialbe­reitstellu­ng an die Fer tigungsmas­chinen

Eintritt Simon Auerham mer B. Eng. Wirtschaft­singe nieurwesen

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany