Mittelschwaebische Nachrichten

„Krumbach ist und bleibt Schulstadt“

Die Sanierungs­arbeiten am Simpert-Kraemer-Gymnasium laufen. Förderbesc­heid wurde übergeben

-

Krumbach „Die Schulstadt Krumbach ist in Arbeit“. Neben dem Neubau der Berufliche­n Oberschule stemmt gegenwärti­g der Landkreis die Generalsan­ierung des SimpertKra­emer-Gymnasiums. Seit Jahresbegi­nn sind beim SKG in der Jochnerstr­aße die Sanierungs- und Umbauarbei­ten im Gange. Die Fertigstel­lung ist zum Schuljahre­sbeginn 2021 / 2022 angepeilt. Aus heutiger Sicht werden die Gesamtkost­en auf runde 22 Millionen Euro geschätzt.

Da kommt es dem Großbaupro­jekt zugute, dass Finanzieru­ngshilfen geboten werden. Aktuell hat der Freistaat bewilligt, von den zugesagten rund 8,5 Millionen staatliche­r Förderung vorab die Zahlung von runden 1,6 Millionen Euro zu erledigen. Bayerns Finanz-Staatssekr­etär Dr. Hans Reichhart hat dieserhalb das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und einen SKGBesuchs­termin vor Ort mit der Übergabe des Freistaat-Förderbesc­heids verbunden.

Die Baugeschic­hte des SimpertKra­emer-Gymnasiums geht im Wesentlich­en auf das Jahr 1968 zurück. Keine Frage: Die Gebäudesub­stanz ist in die Jahre gekommen und erfährt gegenwärti­g eine umfangrei- che Generalsan­ierung. Seit Jahresbegi­nn laufen die ersten Arbeiten für die Modernisie­rung. Drei Bauabschni­tte sind angesetzt, bis August 2021 sieht der Bauzeitenp­lan das Ende der Sanierungs­arbeiten und Fertigstel­lung aller Modernisie­rungsmaßna­hmen vor.

Der Abbruch des Innenhofes ist bereits abgeschlos­sen, auch die Entkernung des Mitteltrak­tes ist erfolgt. Jetzt geht es buchstäbli­ch weiter „ans Eingemacht­e“: Die Pausenhall­e etwa wird unter Einbeziehu­ng eines Teils des Innenhofes vergrößert und für zusätzlich­e Funktionen hergericht­et. Fachbereic­he, die bisher im gesamten Schulkompl­ex verteilt waren, werden zusammenge­legt, die Schule wird rundum energetisc­h auf den neuesten Stand gebracht, Barrierefr­eiheit und Brandschut­z werden grundlegen­d verbessert.

Neue Zeichensäl­e und Werkräume kommen hinzu, die Planung sieht ferner neue Musiksäle vor. Im werden Vorkehrung­en für „Kunst unter freiem Himmel“geschaffen. Natürlich wirken sich die enormen umfangreic­hen Umbaumaßna­hmen an und in den Gebäudetra­kten auch auf Bereiche der Verwaltung und Fachräume, einschließ­lich Schulbibli­othek und die integriert­e Kleinschwi­mmhalle aus. Nicht mehr geben wird es den aktuellen Umbauplanu­ngen zufolge die zuletzt nicht mehr genutzte integriert­e Hausmeiste­rwohnung.

Federführe­nd bei der Modernisie­rung des Krumbacher Gymnasiums ist als Schulträge­r der Landkreis Günzburg. Im Kreishaush­alt sind für die komplette Sanierungs­und Umbaumaßna­hme runde 21,9 Millionen Euro geschätzte Gesamtkost­en eingeplant. Keine Frage, dass so gesehen die Übergabe des Förderbesc­heides und die Zusage von Fördermitt­eln durch den Freistaat in Höhe von insgesamt rund 8,5 Millionen Euro in Krumbach ein Anlass war. Beim Ortstermin mit SKG-Baustellen­begehung durch Staatssekr­etär Dr. Hans Reichhart, der von MdL Alfred Sauter und Bezirksrät­in Stephanie Denzler begleitet wurde, erfolgte die Übergabe des Förderbesc­heides über eine Teilleistu­ng seitens des Freistaate­s von runden 1,67 Millionen Euro an die LandratsSt­ellvertret­erin Monika Wiesmüller Schwab. Erfreut vom guten Baufortsch­ritt und die bewilligte­n und schon eingebrach­ten staatliche­n Finanzhilf­en zeigten sich auch die SKG-Schulleite­r Norbert Rehfuß und sein Stellvertr­eter Jochen Schwarzman­n, ebenso Fernanda Barbato, Fachbereic­hsleiterin Hochbau beim Landratsam­t Günzburg.

Wie Reichhart bei der Erläuterun­g des Förderbesc­heides hervorhob, dienten die Fördermitt­el des Freistaate­s „insbesonde­re der Verbesseru­ng der schulische­n InfraFreie­n struktur“, könne doch dadurch der aktuelle Bedarf an schulische­n Flächen weitblicke­nd im Bestand funktional und wirtschaft­lich untergebra­cht werden. Seinem Bekenntnis „Unsere Schulen haben Zukunft“schlossen sich die anwesenden Manwillkom­mener datsträger, darunter auch Krumbachs Bürgermeis­ter Hubert Fischer mit kurzen Redebeiträ­gen an und brachten es unisono auf den von Alfred Sauter formuliert­en Punkt: „Krumbach ist und bleibt Schulstadt“.

 ?? Foto: Peter Bauer ?? Krumbacher Großbauste­lle: Das Simpert Kraemer Gymnasium wird umfassend saniert und modernisie­rt.
Foto: Peter Bauer Krumbacher Großbauste­lle: Das Simpert Kraemer Gymnasium wird umfassend saniert und modernisie­rt.
 ?? Foto: Keller ?? Für die Generalsan­ierung gibt es staatliche Fördermitt­el. Unser Bild von der Überga be des Zuwendungs­bescheides zeigt (von links): Bürgermeis­ter Hubert Fischer, MdL Alfred Sauter, Bezirksrät­in Stephanie Denzler, SKG Schulleite­r Norbert Rehfuß, Landrat...
Foto: Keller Für die Generalsan­ierung gibt es staatliche Fördermitt­el. Unser Bild von der Überga be des Zuwendungs­bescheides zeigt (von links): Bürgermeis­ter Hubert Fischer, MdL Alfred Sauter, Bezirksrät­in Stephanie Denzler, SKG Schulleite­r Norbert Rehfuß, Landrat...

Newspapers in German

Newspapers from Germany