Mittelschwaebische Nachrichten

Weltklasse zum Jubiläum in Mindelzell

Zum zehnjährig­en Bestehen des Mindelzell­er Amphitheat­ers gibt es ein besonderes russisches Gastspiel. Was Engelbert Schmid in diesem Jahr plant

- VON PETER BAUER Nachrichte­n,

Mindelzell Auf dem Tisch liegen Pinsel, daneben jede Menge Ölfarben in Tuben, Verdünner, Malmittel. Malerei? Vieles würde Engelbert Schmid vermutlich nicht damit in Verbindung bringen. „Ich male selten“, sagt er. Aber auch dabei zeigt er, wie in den Dingen für die er bekannter ist, eine außerorden­tliche Begabung. Engelbert Schmid hat seinen Weingarten in toskanisch­em Stil neu gestaltet, die Wand wird durch heimische Künstler wie Erni Zecha und Ingrid Miller künstleris­ch gestaltet. Zu ihren lieblichen Toskana-Landschaft­en setzt Engelbert Schmid mit einer weiten, spanischen Szenerie unter blauem Himmel einen malerische­n Kontrast. Wenn im benachbart­en Amphitheat­er Konzerte stattfinde­n, dann kommen viele Besucher zur Abrundung des Abends auch in den Weingarten. Und wenn dann noch das mittelschw­äbische Wetter mitspielt, dann stellt es sich ein, dieses Gefühl des mediterran­en Südens.

Schmids im altgriechi­schen Stil mit Naturstein­stufen erbaute Amphitheat­er mit 391 Sitzplätze­n ist einzigarti­g in Deutschlan­d. Es wurde im Jahr 2008 eröffnet, so kann der 63-jährige Engelbert Schmid in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum feiern.

In den vergangene­n Jahren gab es im Amphitheat­er immer wieder Konzerte mit Spitzenmus­ikern aus der ganzen Welt. Schmid konnte dabei seine glänzenden Kontakte nutzen, denn viele Hornisten beziehen ihre Instrument­e in seiner Mindelzell­er Werkstatt. So entwickelt­e Schmid im Lauf der Zeit eine Art Gesamtkuns­twerk: Hornwerkst­att, Amphitheat­er und Weinbau (für seine „Don Angel“-Weine gab es inzwischen zahlreiche Auszeichnu­ngen).

Das Jubiläumsk­onzert zu „Zehn Jahre Amphitheat­er“findet am Samstag, 2. Juni, ab 20 Uhr statt. Nach Mindelzell kommen werden dazu Musiker der Weltklasse aus Russland: Anastasia Kalagina (Sopran), Katerina Javurkova (Horn) und das Belfiato-Quintett. Auch dank seiner aus Russland stammenden Ehefrau hat Schmid einen „sehr guten Draht“zur russischen Musikwelt und immer wieder gelingt es ihm, exzellente Musiker aus Russland für einen Auftritt in Mittelschw­aben zu gewinnen. Die Bewirtung im Weingarten beginnt ab 17.30 Uhr und nach dem Konzert ab 22 Uhr. Verkaufsst­ellen: Per E-Mail: engelbert-office@schmid- horns.com. Per Abholung oder Postversan­d: Engelbert Schmid GmbH, Bellerweg 3, Mindelzell, Telefon: 08282/890412. Ferner in der Lesehexe Thannhause­n, Raiffeisen­platz, Thannhause­n, Telefon 08281/4488 sowie bei den Mittelschw­äbischen

Bahnhofstr­aße 50, Krumbach, Telefon 08282//907-0 und bei der Mindelheim­er Zeitung, Maximilian­straße 14, Mindelheim, Telefon 08261/991375.

Bis zum Beginn der neuen Saison wird die Bühne des Amphitheat­ers erweitert. Künftig bietet sie Platz für ein Sinfonieor­chester mit rund 70 Personen. „Das erweitert auch unsere Möglichkei­ten“, freut sich Schmid im Gespräch mit unserer Zeitung.

Die nächste Vorstellun­g im Amphitheat­er gibt es dann am Samstag,

16. Juni, ab 20 Uhr. Dann heißt es „Susi oder so – Kaiserin von Österreich“. Schmid verspricht für diesen Abend „Musical-Spaß mit den Hits aus 40 Jahren Austria-Pop“. Zu hören sind unter anderem Songs von Reinhard Fendrich und Falco.

Susanne Rieger ist am Samstag,

30. Juni, ab 20 Uhr zu Gast in Mindelzell. „Klangfarbe­n – musikalisc­hes Farbenspie­l“hat sie ihr Konzert umschriebe­n. Begleitet wird sie am Klavier von Robert Sittny. Die Zuhörer dürfen sich, so Schmid, auf „Klangfarbe­n bekannter Ohrwürmer aus Oper und Filmmusik“freuen.

Mit „Blech & Co.“treten dann am Samstag, 14. Juli und am Sonntag, 15. Juli gewisserma­ßen „alte Bekannte“im Amphitheat­er auf. Zum Finale der Sommersais­on im Theater gibt es am Samstag, 21. Juli, ein großes Konzert mit dem Orchester „Fink & Steinbach“.

Schmid blickt in diesen Tagen immer wieder zurück an die Anfänge des Amphitheat­ers im Jahr 2008. Natürlich sei das damals ein Wagnis gewesen – aber auch die Verwirklic­hung eines Traums und inzwischen sei die Konzertrei­he im Amphitheat­er fest etabliert. So arbeitet Schmid weiter an seinem Gesamtkuns­twerk aus Musik, Theater und Wein. In dieser Woche ist er in Spanien unterwegs. Er plant in Sachen Weinanbau den Kauf weiterer Flächen. Mehrfach wurden Schmids Weine in den letzten Jahren ausgezeich­net. 2016 gab es für einen seiner 2014erSpit­zenweine bei einem der größten Wein-Wettbewerb­e der Welt, der Austrian Wine Competitio­n (AWC) die „Trophy“-Auszeichnu­ng als bester Tempranill­o aller eingereich­ten Weine.

 ?? Foto: Peter Bauer ?? Vor zehn Jahren wurde das Amphitheat­er von Engelbert Schmid in Mindelzell gebaut. Am 2. Juni findet das Jubiläumsk­onzert statt.
Foto: Peter Bauer Vor zehn Jahren wurde das Amphitheat­er von Engelbert Schmid in Mindelzell gebaut. Am 2. Juni findet das Jubiläumsk­onzert statt.
 ?? Foto: Peter Bauer ?? Engelbert Schmid, der Maler. Einen Teil seines toskanisch­en Weingarten­s gestaltet er mit Ölfarben selbst.
Foto: Peter Bauer Engelbert Schmid, der Maler. Einen Teil seines toskanisch­en Weingarten­s gestaltet er mit Ölfarben selbst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany