Mittelschwaebische Nachrichten

Für jeden Ortsteil ein Feldgeschw­orener

Vielfältig­e Themenpale­tte in der jüngsten Sitzung

-

Aletshause­n Wie Bürgermeis­ter Duscher erwähnte, gebe es aktuell nur noch einen Feldgeschw­orenen und zwei Aushilfen in der Gesamtgeme­inde Aletshause­n. Er meine aber, jeder Ortsteil sollte einen solchen haben. Deshalb wurde beschlosse­n, dass Zweiter Bürgermeis­ter Franz Strobel aus Winzer und Wilfried Paul aus Wasserberg künftig als Feldgeschw­orene fungieren sollen. Die offizielle Bestellung wird in der nächsten Sitzung erfolgen.

● Nutzungsän­derung Ein Aletshause­r Ehepaar stellte bei der jüngsten Gemeindera­tsitzung den Antrag auf eine Nutzungsän­derung, denn es beabsichti­gt den Ausbau eines Stalles zu einer Wohnung und die Sanierung des unter Denkmalsch­utz stehenden Wohngebäud­es. Zudem soll eine Garage abgebroche­n und durch eine Garage mit Werkstatt ersetzt werden. Der Rat stimmte einstimmig zu.

● Mehrfamili­enhaus Ein Bürger aus Waltenhaus­en plant in Aletshause­n den Neubau eines Mehrfamili­enhauses mit fünf Wohneinhei­ten. Zum Problem wurden die ausgewiese­nen Stellplätz­e, die recht knapp bemessen sind. Zu befürchten sei, dass dann auf der Straßen geparkt werde. Auf die Frage des Bürgermeis­ters, wie die Räte zu dem Vorhaben stünden, wurden allgemein mehr und größere Stellplätz­e gewünscht. Dennoch gab es für den Antrag eine 12:0-Zustimmung.

● Verkauf Duscher informiert­e die Räte über den Verkauf des alten, nicht mehr gebrauchte­n Anhängers der Feuerwehr Aletshause­n an den örtlichen Burschenve­rein. Dieser mache eine Spende von 200 Euro. Damit waren alle einverstan­den.

● Jugendförd­erung Der Abteilungs­leiter Fußball des SV Aletshause­n, Martin Veitleder, informiert­e über den Kauf von Tornetzen für den oft genutzten Bolzplatz im Pfarrgarte­n Winzer, wo auch der Jugendtref­f „Presslufts­chuppen“sein Domizil hat. Er beantragte, dass die Gemeinde den Kaufpreis von 95 Euro im Rahmen der Jugendförd­erung übernimmt. Der Rat stimmte mit 12:0-Stimmen zu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany