Mittelschwaebische Nachrichten

Jungs, die ihre Träume leben

Mönchengla­dbach gewinnt in Neuburg. Trainer der Profiverei­ne sinnieren über den schweren Weg ins Profilager. Das Turnier für U 11-Junioren hat bundesweit hohen Stellenwer­t

- VON DIETER JEHLE

Neuburg „Ich bin glücklich. Dieser Turniersie­g hier in Neuburg hat für uns eine große Bedeutung.“Mönchengla­dbachs Trainer Oliver Schoepp hatte den Satz noch nicht zu Ende gesprochen, da schüttete ihm einer seiner jungen Fußballer einen Eimer Wasser über den Kopf. Kurz zuvor hatten die Jungs von Borussia Mönchengla­dbach in einem packenden Finale gegen Hannover 96 das Endspiel des neunten Turniers um den SC24.com-Cup nach Elfmetersc­hießen 4:2 gewonnen. Tags darauf unterlagen die Gladbacher im Endspiel des Leistungsv­ergleichs 1:2 gegen den FC St. Pauli Hamburg.

Der Jubel bei den jungen „Fohlen“hielt am Samstag lange an. Schoepp bestätigte, dass das Turnier im Kammelmark­t inzwischen deutschlan­dweit hohen Stellenwer­t genießt. „Hier trifft man auf Teams anderer Bundesliga­klubs, man hat einen echten Leistungsv­ergleich.“

Zurück zum Finale. Die 96er gingen zunächst in Führung. Dann kurz vor dem Ende des Spiels die Wende. Josiah Uwakhonye nutzte nach einem weiten Ball die Chance und hob den Ball über den herauslauf­enden Keeper. Es hieß 1:1. Das Elfmetersc­hießen gewannen die Gladbacher. Nach 2013 war dies der zweite Turniererf­olg der „Fohlen“in Neuburg.

Für Schoepp ist es auch eine Art Abschied gewesen, denn: „In dieser Formation traten wir zum letzten Mal gemeinsam auf.“In den nächsten Wochen wird er mit seinem Trainertea­m entscheide­n, welche Spieler in die nächste Altersstuf­e aufrücken. Der Weg nach oben ist schwierig auf diesem Niveau.

Dies bestätigt auch Maximilian Roth, Trainer der TSG Hoffenheim. Der Champions-League-Teilnehmer trat mit einem Perspektiv­kader an. „Daraus wählen wir dann den Kreis für die U12“, berichtet Roth. Neuburg sei ein anspruchsv­olles Turnier mit vielen Teams, die oben mitspielen.

Knapp vier Stunden dauerte die Anreise des 1. FC Kaiserslau­tern. Für Trainer Sebastian Nowack dienen die zwei Tage in Neuburg dazu, das Miteinande­r zu stärken. Als künftiger Drittligis­t haben es die Kaiserslau­terner schwer, ein herausrage­ndes Talent durch alle Juniorente­ams zu führen. „Die großen Klubs schnappen uns die Talente bei den B- und A-Junioren weg“, bedauert er.

Nicht nur Nowack spricht davon, dass es nur ganz wenige Kleine schaffen, Große zu werden. Beim VfB Stuttgart hat es zuletzt Timo Werner gepackt. „Er hat bei uns in allen Altersklas­sen gespielt“, sagte Co-Trainer Moritz Pfeiffer in Neuburg über den Nationalsp­ieler, der mittlerwei­le für RB Leipzig auf Torejagd geht. Pfeiffer spricht von einem hohen Niveau in Neuburg.

Auch der VfB-Fußballleh­rer bestätigt den schwierige­n Weg ins Profilager. „Wir lassen die Jungs ihre Träume leben“, sagt der Stuttgarte­r Trainer. Doch er weiß auch, dass viele Talente, die mit elf Jahren eine hohe Reife und fußballeri­sche Qualität besitzen, nicht durchhalte­n. Wie schnell der Traum zu Ende sein kann, erleben auch Nachwuchsk­icker des FC Bayern München. U 11-Trainer Kay Altenkirch meint, dass die Spieler (insbesonde­re durch die soziale Medien) viel zu früh in den Mittelpunk­t rücken und dadurch ein gewisser Druck entsteht. „Das ist nicht von Vorteil.“

Die Spieler aus der Region hatten in Neuburg genügend Möglichkei­t, sich von den Talenten der großen Klubs etwas abzuschaue­n. Teilweise war Bewunderun­g spürbar. Die heimischen Kicker gaben in den Begegnunge­n ihr Bestes, mussten aber am Ende mit den hinteren Tabellenpl­ätzen zufrieden sein.

Insgesamt sahen die zahlreiche­n Zuschauer an beiden Spieltagen 114 Begegnunge­n mit 402 Toren. SC24.com Cup 1. Borussia Mönchen gladbach, 2. Hannover 96, 3. FC St. Pauli Hamburg, 4. VfB Stuttgart, 5. Union Berlin,

6. FC Augsburg, 7. FC Bayern München, 8. TSG Hoffenheim, 9. FC Zürich, 10. Viktoria Pilsen (CZ), 11. FC Nürnberg, 12. Rapid Wien, 13. FC Kaiserslau­tern, 14. TSV Krumbach, 15. SV Mindelzell, 16. SG Neu burg/Wattenweil­er Leistungsv­ergleich 1. FC St. Pauli Ham burg, 2. Borussia Mönchengla­dbach, 3. FC Zürich (CH), 4. TSG Hoffenheim, 5. FC Augsburg, 6. FC Kaiserslau­tern, 7. Hanno ver 96, 8. Rapid Wien (A), 9. Union Berlin,

10. Viktoria Pilsen (CZ), 11. DJK Breiten thal, 12. SpVgg Ellzee

 ?? Fotos: Dieter Jehle ?? Geschafft: Die Mönchengla­dbacher Talente bejubeln ihren Turniersie­g. Das Endspiel gegen Hannover gewannen sie nach Elfmetersc­hießen.
Fotos: Dieter Jehle Geschafft: Die Mönchengla­dbacher Talente bejubeln ihren Turniersie­g. Das Endspiel gegen Hannover gewannen sie nach Elfmetersc­hießen.
 ??  ?? Mit dem TSV Krumbach und der SG Neuburg/Wattenweil­er trafen zwei regionale Teams aufeinande­r. Krumbach gewann 2:0.
Mit dem TSV Krumbach und der SG Neuburg/Wattenweil­er trafen zwei regionale Teams aufeinande­r. Krumbach gewann 2:0.
 ??  ?? Die Mannschaft von Viktoria Pisen in einer Spielpause. Das Team aus Tschechien be legte am Samstag den zehnten Platz.
Die Mannschaft von Viktoria Pisen in einer Spielpause. Das Team aus Tschechien be legte am Samstag den zehnten Platz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany