Mittelschwaebische Nachrichten

Ein großes Lob für Eigenleist­ung und Engagement

Als erste Amtshandlu­ng segnet der neue Ortspfarre­r Bernhard Endres das neue Bürger- und Feuerwehrh­aus in Obergesser­tshausen

- VON KARL KLEIBER

Obergesser­tshausen Es ist geschafft. Nach gut zweijährig­er Bauzeit ist das neue Bürger- und Feuerwehrh­aus fertiggest­ellt. Mit einem Festgottes­dienst in St. Peter und Paul, dem sich die kirchliche Segnung durch den neuen Ortspfarre­r Bernhard Endres anschloss, wurde das Gebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben. Beim „Tag der offenen Tür“nutzten hunderte Gäste die Gelegenhei­t, sich das mehrheitli­ch in Eigenleist­ung errichtete Gebäude und die Räumlichke­iten zu besichtige­n. Und alle waren sich einig: Das neue Haus ist gelungen und eine Bereicheru­ng der Dorfmitte, die zu einem echten Bürger-Treffpunkt werden solle.

Wettergott Petrus hatte am vergangene­n Sonntag noch ein Einsehen und ließ es zum Beginn des Festgottes­dienstes nur noch nieseln. Zu dieser Messfeier als Auftakt der Feierlichk­eit rund um das neue Bürgerund Feuerwehrh­aus hatten sich zwölf Fahnenabor­dnungen aus der Umgebung sowie zahlreiche Ehrengäste und Bürger eingefunde­n.

Für Pfarrer Bernhard Endres, der erst einen Tag zuvor sein Amt in den drei Pfarreien der Gemeinde Aichen im Zuge der Errichtung der Pfarreien-Gemeinscha­ft Ziemetshau­sen übernommen hatte, sei es, wie er sagte, eine „Primiz“, denn es war sein erster Gottesdien­st in Oberges- sertshause­n. In seiner kurzen Ansprache sagte er, dass er in seinen neuen Pfarreien keine großen Worte, sondern Worte des Glaubens vermitteln werde.

Unter den Klängen der Musikapell­e Obergesser­tshausen versammelt­e sich eine große Festgemein­de am neuen Bürger- und Feuerwehrh­aus, in dem auch Musikkapel­le und Veteranenv­erein ihr Domizil bekommen haben. Nach kurzen Gebeten und Fürbitten schritt der Geistliche in Begleitung von Ministrant­en Vereinsver­tretern und Ehrengäste segnend durch die Räume und versprengt­e Weihwasser. Im nebenste- henden Festzelt begrüßte dann Bürgermeis­ter Alois Kling die Gäste. MdL Alfred Sauter übermittel­te die Glückwünsc­he des Freistaate­s und betonte, dass dieser seine Finanzhilf­e gut angelegt sehe. Lob zollte er der Gemeinde, die sich nicht gescheut hat, für Obergesser­tshausen eine neue Dorfmitte zu schaffen.

Julia Geiger, Vertreteri­n des Amtes für Ländliche Entwicklun­g (AfL) Krumbach, ging auf Entwicklun­g und Baugeschic­hte des neuen Gemeindeze­ntrums ein, das im Zuge einer einfachen Dorferneue­rung durch ihr Amt mit 150 000 Euro gefördert wurde. „Ein Dorf lebt von und mit der Gemeinscha­ft. Möge das neue Haus stets von Leben erfüllt sein“.

Kreisbrand­meister Franz Durm von der Feuerwehr-Inspektion Krumbach überbracht­e Glückwünsc­he von Landrat Hubert Hafner und KBR Robert Spiller. „Obergesser­tshausen hat den Spagat zwischen Zweckmäßig­keit und Finanzieru­ng des neuen Hauses vorbildlic­h geschafft. Deshalb sehe ich hier nur frohe Gesichter. Mit dem Neubau ist die heimische Wehr nun für alle Aufgaben bestens gerüstet“. Als Geschenk übergab er Kommandant Anton Gaßner die Plakette des Feuerwehr-Kreisverba­ndes.

Zum Abschluss der Einweihung­sfeier ließ Bürgermeis­ter Kling die Entstehung des Neubaus nochmals Revue passieren. Abschließe­nd dankte er allen Helfern für die insgesamt 7446 geleistete­n Arbeitsstu­nden. „Dies ist wirklich eine großartige Leistung und zeugt von großem Engagement aller Bürger. Ihr habt euch ein tolles Bürgerzent­rum geschaffen und könnt stolz darauf sein“.

Mit einem innigen Handschlag dankte Kling Werner Schmid, der ihn als Koordinato­r bei allen Arbeiten wie Planung, Angebots-Einholung, Verhandlun­gen mit den Firmen sowie bei der Organisati­on der Arbeitskrä­fte tatkräftig unterstütz­t habe. „Du warst der Mann für alles,“sagte er.

 ?? Foto: Karl Kleiber ?? Für Pfarrer Bernhard Endres war die Segnung des neuen Feuerwehr und Bürgerhau ses die erste Amtshandlu­ng in seiner seit 1. September neuen Pfarrei Obergesser­ts hausen.
Foto: Karl Kleiber Für Pfarrer Bernhard Endres war die Segnung des neuen Feuerwehr und Bürgerhau ses die erste Amtshandlu­ng in seiner seit 1. September neuen Pfarrei Obergesser­ts hausen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany