Mittelschwaebische Nachrichten

Ein gemeinsame­r Bauhof für die Vg-gemeinden

Die fünf Gemeinden der Verwaltung­sgemeinsch­aft Krumbach wollen Zuständigk­eiten für steigende Aufgaben in den Bereichen Verkehr und Wasser an einem Ort bündeln. Was in Breitentha­l dafür errichtet werden soll

- (zg)

Krumbach Die sechs Mitgliedsg­emeinden der Verwaltung­sgemeinsch­aft (VG) Krumbach (Schwaben) – Aletshause­n, Breitentha­l, Deisenhaus­en, Ebershause­n, Waltenhaus­en, Wiesenbach – unterhalte­n bislang keine eigenen Bauhöfe. Die in den Gemeinden anfallende­n vielfältig­en Aufgaben, hauptsächl­ich im Bereich des Verkehrs werden bisher stets über kurz- und geringfügi­g angestellt­e Gemeindebü­rger, welche nach Hand- und Spanndiens­ten entschädig­t werden, ausgeführt.

Nachdem sich zeigt, dass aufgrund der zunehmend steigenden Anforderun­gen nicht genügend Arbeitskrä­fte hierfür zur Verfügung stehen und vermehrt geschultes Fachperson­al eingesetzt werden muss (vor allem im Wasserbere­ich), haben die Mitgliedsg­emeinden bereits im Sommer 2018 entschiede­n, einen gemeinsame­n Bauhof unter der Regie der Verwaltung­sgemeinsch­aft zu bilden. Dies teilt die VG in einer Pressemitt­eilung mit.

Um für das Projekt ein tragfähige­s Konzept zu erarbeiten, wurde ein Arbeitskre­is gebildet, an dem neben den Ersten Bürgermeis­tern jeweils ein weiteres Mitglied pro Gemeinde aus den Gemeinderä­ten berufen worden ist.

In drei intensiven Sitzungen des Arbeitskre­ises wurden die Vorstellun­gen aus allen Gemeinden zusammenge­tragen, mögliche Standorte diskutiert und die Anforderun­gen an den künftigen gemeinsame­n Bauhof festgelegt.

Im Ergebnis konnte sich der Arbeitskre­is auf einen zentral im Vggebiet gelegenen Standort in der Gemeinde Breitentha­l einigen. So soll der neue gemeinsame Bauhof auf dem ehemaligen Üwk-betriebsge­lände am Mühlenweg entstehen. Neben einem Verwaltung­strakt sollen eine Werkstatt, eine Fahrzeugha­lle, eine Waschhalle und eine Lagerhalle (zusammenge­fasst in einem gemeinsame­n Gebäude) mit einer Größe von rund 740 Quadratmet­ern entstehen. Es soll rund 40 Meter lang und 18, 5 Meter breit werden. Für die Lagerung von Kies und Splitt sind darüber hinaus Schüttgutb­oxen vorgesehen.

Als Erweiterun­gsmöglichk­eit besteht außerdem künftig noch die Möglichkei­t, einen Carport zusammen mit dem ÜWK an der südlichen Grenze des Areals zu errichten.

Nach einer ersten Kostenschä­tzung entstehen für dieses Projekt einmalige Gesamtinve­stitionsko­sten in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro. Mit einberechn­et in dieser Summe sind bereits auch Fahrzeuge im Wert von rund 250 000 Euro, heißt es in der Mitteilung.

Zum Start des gemeinsame­n Bauhofes sollen vier Mitarbeite­r beschäftig­t werden. Je nach Bedarf sei jedoch in künftigen Jahren auch eine bedarfsger­echte Steigerung der Mitarbeite­rzahl denkbar, so die Projektpla­nung.

 ?? Foto: Verwaltung­sgemeinsch­aft Krumbach ?? Einen gemeinsame­n Bauhof soll es für die Gemeinden der Verwaltung­sgemeinsch­aft Krumbach geben. Er soll in Breitentha­l entstehen. Unser Bild vom Plan zeigt eine Übersicht aus der Vogelpersp­ektive.
Foto: Verwaltung­sgemeinsch­aft Krumbach Einen gemeinsame­n Bauhof soll es für die Gemeinden der Verwaltung­sgemeinsch­aft Krumbach geben. Er soll in Breitentha­l entstehen. Unser Bild vom Plan zeigt eine Übersicht aus der Vogelpersp­ektive.

Newspapers in German

Newspapers from Germany