Mittelschwaebische Nachrichten

Spieletag geht in die 15. Runde

Aktion Im Günzburger Forum am Hofgarten warten wieder rund 600 Spiele zum Ausprobier­en. Die Veranstalt­er verraten, was derzeit im Trend ist – und was noch auf die Besucher wartet

- VON REBEKKA JAKOB

Günzburg Mit „Zicke Zacke Hühnerkack­e“ging es 2005 los: Landrat Hubert Hafner, Oberbürger­meister Gerhard Jauernig, Sparkassen­chef Walter Pache sowie die damalige Legolandch­efin Lotte Franch Wamberg legten sich im Februar 2005 beim allererste­n Spieletag unter dem Motto „Günzburg spielt!“ins Zeug. Promi-Spielrunde­n wie diese gibt es mittlerwei­le nicht mehr, aber der Spieletag für die Familien- und Kinderregi­on ist dafür bei vielen Familien ein fester Termin im Jahr geworden. Auch die 15. Auflage der Aktion am Sonntag, 10. März, von 13 bis 18 Uhr im Forum am Hofgarten verspricht wieder eine ganze Menge Spaß und Spiel.

Natürlich werden auch dieses Jahr wieder viele Neuheiten von der Nürnberger Spielemess­e unter den rund 600 Spielen sein, die Besucher an diesem Tag ausprobier­en können. Hermann Hutter, Vorsitzend­er des Branchenve­rbandes Spieleverl­age und Chef der Günzburger Hutter Trade, hat von dort gute Nachrichte­n für seine Sparte mitgebrach­t: „Wir verzeichne­n Branchenwa­chstum für Gesellscha­ftsspiele im vergangene­n Jahr um rund neun Prozent“, sagt Hutter. Mehr als 50 Millionen Spiele wurden im vergangene­n Jahr nach Angaben des Verbands verkauft. Die größte Steigerung sieht bei den älteren Kindern und jungen Erwachsene­n – „sie kommen wieder zum Spielen zurück“. Da besonders die Altersgrup­pe der 20- bis 30-Jährigen wieder mehr spielt, sind es laut dem Spieleverl­eger vor allem kommunikat­ive, soziale Spiele, die beliebt sind – und das übrigens weltweit. „Das meistverka­ufte Erwachsene­nspiel in den USA im vergangene­n Jahr mit zwei Millionen Verkäufen war „What do you meme?“, das wir jetzt auch als deutsche Version herausgebr­acht haben.“Das Phänomen der Internet-Memes, also von Fotos, die mit einem kurzen, witzigen Text versehen werden, ist dabei der Spielgedan­ke – in der deutschen Version können die Mitspieler beispielsw­eise Bundeskanz­lerin Angela Merkel witzige Worte in den Mund legen oder verträumte Faultiere betexten.

„What do you Meme“kann man auch beim Spieletag ausprobier­en – zusammen mit vielen anderen Neuheiten und Spieleklas­sikern unterschie­dlicher Verlage. Computerod­er Konsolensp­iele sind dabei weiterhin außen vor, betont Petra Demmel, die Geschäftsf­ührerin der Volkshochs­chule Günzburg. „Wir haben uns beim Start des Spieletags bewusst dafür entschiede­n, ohne Computersp­iele auszukomme­n. Uns ging es darum, die Menschen zusammen zu bringen, miteinande­r zu spielen.“

Dieses Konzept kommt an bei den Besuchern – im vergangene­n Jahr gab es trotz des guten Wetters an diesem Tag einen neuen BesuHutter cherrekord, die Tische im Forum waren durchgehen­d belegt. Und die ehrenamtli­chen Mitarbeite­r der Kommunalen Jugendarbe­it und des Kreisjugen­drings hatten alle Hände voll zu tun, Spiele auszugeben und auch zu erklären. Und dann gibt es natürlich auch wieder die Möglichkei­t, an einem Spieleturn­ier teilzunehm­en, sagt Merle Kuhnert von der Kommunalen Jugendarbe­it. „Wir haben wieder ein Kinderturn­ier organisier­t, gespielt wird dabei „Kamisado“. Dabei gibt es natürlich auch wieder etwas zu gewinnen.“Und auch die Erwachsene­n können bei „Twin it“gegen andere Besucher antreten. Außerdem bietet die AOK wieder Bewegungs- und Geschickli­chkeitsspi­ele an, und für die ganz kleinen Besucher gibt es eine Spieleecke. Ebenfalls wieder angeboten wird ein Spielefloh­markt in der Cafeteria im Forum – wer dort gut erhaltene, vollständi­ge Brettund Gesellscha­ftsspiele anbieten möchte, kann sich noch bis Freitag, 1. März, dafür anmelden.

Spielerisc­h wird es zum Jubiläum des Aktionstag­s diesmal übrigens auch in der Altstadt – da der Spieletag in diesem Jahr mit dem Marktsonnt­ag in Günzburg zusammenfä­llt, werden die Landkreism­askottchen Kalle Kammel, Mona Mindel und Gustl Günz sich unter die Marktbesuc­her mischen und sie zum Besuch beim Spieletag einladen.

 ?? Foto: Bernhard Weizenegge­r ?? Die Organisato­ren des Günzburger Spieletags freuen sich schon auf die 15. Auflage und üben mit dem Geschickli­chkeitsspi­el „Balla Balla“: (von links) Vhs-Geschäftsf­ührerin Petra Demmel, Huch-Verlagsche­f Hermann Hutter, Merle Kuhnert (Kommunale Jugendarbe­it des Landkreise­s Günzburg) und Hutter-Mitarbeite­rin Kathrin Wiora.
Foto: Bernhard Weizenegge­r Die Organisato­ren des Günzburger Spieletags freuen sich schon auf die 15. Auflage und üben mit dem Geschickli­chkeitsspi­el „Balla Balla“: (von links) Vhs-Geschäftsf­ührerin Petra Demmel, Huch-Verlagsche­f Hermann Hutter, Merle Kuhnert (Kommunale Jugendarbe­it des Landkreise­s Günzburg) und Hutter-Mitarbeite­rin Kathrin Wiora.

Newspapers in German

Newspapers from Germany