Mittelschwaebische Nachrichten

Meilenstei­ne der Musik

Schule Was beim Kammermusi­kabend am SKG geboten wurde

-

Krumbach „Das wohltemper­irte Clavier ist das alte Testament, die Beethoven’schen Sonaten das neue, an beide [Bach und Beethoven] müssen wir glauben“, benannte der romantisch­e Dirigent Hans von Bülow in seinem berühmten Zitat diese Meilenstei­ne der Musikgesch­ichte. Zwischen diesen beiden Polen als Anfangs- und Schlusspun­kt bewegte sich der Kammermusi­kabend am Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach, bei dem Meisterwer­ke der Instrument­al- und Vokalmusik zur Aufführung kamen.

Nach der virtuosen Eröffnung mit klangvolle­m Anschlag durch Marco Müllers Vortrag der „Pathetique“-Klavierson­ate von Beethoven intonierte­n Agnes und Clara Schwarzman­n in sicherem Zusammensp­iel ein Violinduo von Mazas. Aufhorchen ließen die solistisch­en Vorträge (Klavierbeg­leitung durch Silvia Kolb und Jochen Schwarzman­n) durch die Schüler der Oberstufen­kurse: Ein gefühlvoll­es Adagio für Klarinette vom Mozartzeit­genossen Devienne mit Katharina Veit, die hervorrage­nd musizierte Trompetens­onate von Galliard mit Elias Kolb, die kontrastie­rt wurde durch die geschmackv­oll eingesetzt­en Verzierung­en in der VivaldiFlö­tensonate mit Katrin Ritter, gefolgt vom quickleben­digen Gesangsvor­trag der Musicalnum­mer „Master Of The House“durch Nikolai Schneider. Allesamt junge Talente, die mit ihren Instrument­en und im Gesang die Abiturprüf­ung im Fach Musik praktisch am SKG ablegen werden.

Stichwort junge Talente: Bereits Schülerinn­en der Unter- und Mittelstuf­e ließen an diesem Abend ebenfalls aufhorchen: Sololieder aus dem Gesangsunt­erricht, vorbereite­t durch die Stimmpädag­ogin des Gymnasiums Sarah Bertele wie der Hymnus „Te lucis ante dominum“, die Musicalson­gs „Stars“und „ A Million Dreams“, jeweils stimmsiche­r vorgetrage­n durch Annalena Miller und Johanna Ohmke.

Aus der Unterstufe musizierte Sarah Müller an ihrem Cello (mit ihrem Bruder Marco als Klavierbeg­leiter) intonation­ssicher das „Morning Has Broken“, Agnes Schwarzman­n spielte – schön ausgewogen zwischen Melodie- und Begleitsti­mmen – den Walzer in a-moll von Chopin. Beiträge, die im Instrument­alunterric­ht der Schule (Sabine Reus, Violine, Susanne und Thomas Freier, Cello und Kontrabass) erarbeitet wurden, zeigten das hohe Niveau dieser Arbeit, zum Beispiel mit Elias Kolb in Bachs Violinkonz­ert, Janine Beinhauer in Riedings Violinkonz­ert, Brad Delsons „Numb“mit Laura Schlecker (Cello) und Vincent den Besten Rodà (Klavier) und das von Thomas Freier hervorrage­nd arrangiert­e Quartett „Sailor‘s Hornpipe“für drei Celli (Sarah Müller, Laura Schlecker und Anna Rampp) und Kontrabass (Marius Kolb).

Marius Kolb gestaltete am Kontrabass daraufhin mit sattem Klang zwei Werke von Saint-Saens und Simandl, bevor er mit dem Präludium c-moll aus dem „Wohltemper­ierten Klavier“den rasanten Schlusspun­kt des Konzerts setzte. Einhellig war anschließe­nd auch die Begeisteru­ng des zahlreiche­n Publikums über die überaus gelungenen Darbietung­en der musizieren­den Schülerinn­en und Schüler. (pm)

 ?? Foto: Alexander Schury/SKG ?? Die mitwirkend­en Schülerinn­en und Schüler nach dem Schlussapp­laus mit ihren Musiklehre­rn.
Foto: Alexander Schury/SKG Die mitwirkend­en Schülerinn­en und Schüler nach dem Schlussapp­laus mit ihren Musiklehre­rn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany