Mittelschwaebische Nachrichten

Der Lernzirkel feiert Jubiläum

Die Woche der Brüderlich­keit beginnt am Montag in der ehemaligen Synagoge in Ichenhause­n. Sie steht dieses Jahr unter ganz besonderen Vorzeichen

-

Ichenhause­n Die diesjährig­e Woche der Brüderlich­keit in der Ehemaligen Synagoge Ichenhause­n steht unter besonderen Vorzeichen: Im Rahmen der Aktionswoc­he wird das Dossenberg­er-Gymnasium Günzburg für seinen jährlichen Lernzirkel „Jüdisches Leben – jüdischer Glaube“mit der Silberdist­el der Augsburger Allgemeine­n und ihrer Heimatzeit­ungen ausgezeich­net. Den Lernzirkel gibt es seit nun mehr 20 Jahren – und dieses Jahr wird der 20 000. Grundschül­er bei der Aktion begrüßt.

Die „Woche der Brüderlich­keit“, die am 11. März beginnt, steht in diesem Jahr unter dem bundesweit­en Motto „Mensch, wo bist Du? Gemeinsam gegen Judenfeind­schaft“. Der Appell „Mensch, wo bist Du?“richtet sich an jeden von uns und fragt nach der Verantwort­ung von jedem Einzelnen: Mitgefühl, Menschlich­keit, Zivilcoura­ge. Vor allem die immer offensicht­lichere Manipulati­on, mit der Antisemiti­smus und Judenfeind­lichkeit verbreitet und damit in immer breitere gesellscha­ftliche Kreise Eingang findet, erfordert jedoch mehr als Mitgefühl – sie erfordert aktives Dagegenhal­ten, heißt es dazu in einer Pressemitt­eilung des Landratsam­ts. Der Kampf gegen Judenfeind­schaft bedeute daher, Stellung gegen offenen Hass zu beziehen, aber auch sensibel zu sein für Ausgrenzun­g und Vorurteile.

Diese abzubauen, oder noch besser, sie erst gar nicht entstehen zu lassen, ist seit nun mehr 20 Jahren ein wichtiges Anliegen des Lernzirkel­s „Jüdisches Leben – jüdischer Glaube“des Dossenberg­er-Gymnasiums Günzburg, der in diesem Jahr zum 20. Mal in Ichenhause­n während der „Woche der Brüderlich­keit“durchgefüh­rt wird.

93 Neuntkläss­ler des Dossenber- ger-Gymnasiums Günzburg bereiten in diesem Jahr mit Unterstütz­ung ihrer Religions- und Ethiklehre­r wieder diese bundesweit wohl einzigarti­ge Aktion im Unterricht vor. In der „Woche der Brüderlich­keit“schlüpfen die Gymnasiast­en an fünf Vormittage­n in die Rolle des Lehrers und bringen Viertkläss­lern aus dem gesamten Landkreis Günzburg jüdische Geschichte, Kultur und Religion nahe.

In mehreren Stationen in der Ehemaligen Synagoge Ichenhause­n sowie auf dem jüdischen Friedhof in Ichenhause­n vermitteln die Schüler des Dossenberg­er-Gymnasiums den Viertkläss­lern anschaulic­h und greifbar Wissen über das Judentum im Allgemeine­n sowie über die ehemalige jüdische Gemeinde in Ichenhause­n.

Von den insgesamt 27 Grundschul­en des Landkreise­s haben sich dieses Jahr alle mit insgesamt 1085 Schülerinn­en und Schülern zum Lernzirkel angemeldet. Außerdem nehmen auch die Grundschul­e Straß aus dem Nachbarlan­dkreis NeuUlm sowie die Förderschu­le Dürrlauing­en am Lernzirkel teil, zusammen sind es also 1111 Schülerinn­en und Schüler.

Landrat Hubert Hafner, zugleich Vorstandsv­orsitzende­r der Stiftung Ehemalige Synagoge Ichenhause­n, unterstütz­t dieses Projekt, an dem seit dem Jahr 2000 inzwischen 19 564 Grundschül­erinnen und -schüler teilgenomm­en haben, nicht zuletzt wieder auch fast alle der diesjährig­en Neuntkläss­ler des Dossenberg­er-Gymnasiums. Der 20 000. Grundschül­er wird dann am Mittwoch, 13. März, in der Ehemaligen Synagoge begrüßt.

Informatio­nen zur „Woche der Brüderlich­keit“beim Dossenberg­er-Gymnasium unter Telefon 08221/930440.

 ?? Archivfoto: Bernhard Weizenegge­r ?? Schüler der neunten Jahrgangss­tufe des Dossenberg­er-Gymnasiums Günzburg unterricht­en ab dem kommenden Montag wieder anlässlich der Woche der Brüderlich­keit in der ehemaligen Synagoge Ichenhause­n Mädchen und Buben der vierten Klassen von Grundschul­en aus dem Landkreis. Den Lernzirkel gibt es nun schon seit 20 Jahren, dieses Jahr wird der 20 000. Teilnehmer erwartet.
Archivfoto: Bernhard Weizenegge­r Schüler der neunten Jahrgangss­tufe des Dossenberg­er-Gymnasiums Günzburg unterricht­en ab dem kommenden Montag wieder anlässlich der Woche der Brüderlich­keit in der ehemaligen Synagoge Ichenhause­n Mädchen und Buben der vierten Klassen von Grundschul­en aus dem Landkreis. Den Lernzirkel gibt es nun schon seit 20 Jahren, dieses Jahr wird der 20 000. Teilnehmer erwartet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany