Mittelschwaebische Nachrichten

Schauen, staunen, ausprobier­en

Viele Möglichkei­ten für Besucher am Tag der offenen Tür

- Weitere Bilder zum Festakt auf VON ELISABETH SCHMID Weitere Bilder zum Tag der offenen Tür auf

20 Jahre Trachtenku­ltur. Im Landauer-haus war am Sonntag Tag der offenen Tür. Die Besucher konnten sich über die Trachten und Trachtenzu­behör beraten lassen und hatten auch Gelegenhei­t, bei den Hersteller­n und Näherinnen aktiv mitzuarbei­ten. So durfte unter Anleitung unter anderem geklöppelt, gestickt und auch genäht werden. Speziell für die besondere Art der Knopfverzi­erung gab es viele Interessen­ten. Bei dieser Arbeit brauchten die Besucher viel Geduld und Geschick. Auch das Klöppeln fand Liebhaber. Die Klöpplerin zeigte mit Geduld auch den Kleinsten, wie das Handwerk funktionie­rt.

Seit 20 Jahren gibt es die Trachtenbe­ratung und mit dabei ist Monika Hoede. Sie ist mit Leib und Seele bei der Trachtenbe­ratung tätig. Beim Tag der offenen Tür war sie für alle Fragen offen. Die Mitarbeite­r des Trachtenve­reins waren ebenso für die Besucher da und führten sie durch die Ausstellun­g. Vroni Böhm und Katharina Schmid spielten auf böhmischen Hakenharfe­n. Sie sorgten für die musikalisc­he Umrahmung. Bei Kaffe und Kuchen durften sich die Gäste gemeinsam entspannen und sich über all die vielen Eindrücke austausche­n. Das Highlight der Veranstalt­ung war eine Fotobox. Dort konnten sich die Besucher in einem Trachtenou­tfit zünftig fotografie­ren lassen. Georg Drexel schoss die Fotos und die Gäste durften ihr ganz persönlich­es Bild mit nach Hause nehmen. Jung und Alt nahmen teil und hatten viel Spaß beim Verkleiden und Fotografie­ren. Vor allem den Kindern gefiel die Fotoaktion. Es gab am Nachmittag viel Andrang und der Fotograf hatte viel zu tun. Ganz oben im Landauer-haus gab es ganz besondere Trachtenst­ücke zu bewundern. Da hieß es: Nur schauen, nicht anfassen. Diese Stücke waren Originale und daher sehr wertvoll. Im zweiten Stock konnten die Besucher eine Fotoausste­llung über die diversen Trachtenar­ten anschauen.

Monika Hoede betonte, dass der Tag der offenen Tür nur Vorführung­en bot, es konnte nichts gekauft werden. Der Tag zeigte viel Wissenswer­tes über die Trachtenmo­de und machte Lust aufs selber probieren. Die Trachtenbe­ratung bietet immer wieder Kurse an, bei denen die Interessie­rten sich die Kunst der verschiede­nen Handarbeit­en aneignen können. Die Trachtenmo­de ist so aktuell wie nie und bekommt immer mehr Liebhaber.

 ?? Foto: Elisabeth Schmid ?? Antigoné Heimbach-wiedemann, die Sekretärin von Monika Hoede, posiert mit einem „Herrn“aus längst vergangene­r Zeit.
Foto: Elisabeth Schmid Antigoné Heimbach-wiedemann, die Sekretärin von Monika Hoede, posiert mit einem „Herrn“aus längst vergangene­r Zeit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany