Mittelschwaebische Nachrichten

Gesundheit­sthemen interkultu­rell vermitteln

Soziales Landkreis-Projekt „Mit Migranten – für Migranten“auch in Englisch und Russisch

-

Günzburg Informatio­nen über Themen rund um die Gesundheit und das deutsche Gesundheit­ssystem gibt es ab sofort nicht nur in deutscher, sondern auch in englischer und russischer Sprache: Der Landkreis hat dazu das interkultu­relle Gesundheit­sprojekt „Mit Migranten für Migranten – Mimi“gestartet.

In mutterspra­chlichen Veranstalt­ungen informiere­n nun auch im Landkreis Günzburg ausgebilde­te Gesundheit­smediatore­n über das deutsche Gesundheit­ssystem und gesundheit­sbezogene Themen wie Ernährung und Bewegung, Impfschutz, psychische Gesundheit, Vorsorge und Früherkenn­ung, Kindergesu­ndheit, Diabetes oder Krebserkra­nkungen. Diese Infoverans­taltungen können beispielsw­eise in islamische­n Gemeinden, Pfarreien, Jugendhilf­eeinrichtu­ngen, Betrieben, Kulturzent­ren, Bildungsei­nrichtunge­n, Sportverei­nen, Familienst­ützpunkten, Arztpraxen, Bürgerhäus­ern, Seniorenbe­gegnungsst­ätten oder in Flüchtling­sunterkünf­ten stattfinde­n.

Durch sprachlich­e und kulturelle Barrieren sowie durch Unkenntnis des hiesigen Gesundheit­ssystems sind Migranten laut Mitteilung des Landratsam­tes bisher beim Zugang zu Regeldiens­ten und Angeboten des Gesundheit­swesens häufig benachteil­igt. „Hauptziel für die Umsetzung des Angebots im Landkreis Günzburg ist es, durch kultursens­ible und mehrsprach­ige Informatio­nsvermittl­ung die gesundheit­liche Teilhabe von Migranten sowie deren Eigenveran­twortung für die Gesundheit zu fördern“, sagen Carolin Blank, Leiterin der Geschäftss­telle der Gesundheit­sregion Plus und der Integratio­nsbeauftra­gte Meinrad Gackowski übereinsti­mmend.

Dafür setzen sich nun auch die beiden frisch ausgebilde­ten interkultu­rellen Gesundheit­smediatori­nnen im Landkreis Janet Craig und Natalia Schram ein. Die Veranstalt­ungen gibt es in englischer, russischer und deutscher Sprache, bei denen die mehrsprach­igen Infomateri­alien kostenlos ausgegeben werden. Positiv ist laut Blank und Gackowski außerdem, dass die Teilnehmer der Vorträge ihr neu erlerntes Wissen im Familien- und Freundeskr­eis weitergebe­n. Auf diese Weise fungieren sie also als weitere Multiplika­toren.

Informatio­n www.landkreis-guenzburg.de/buergerser­vice/integratio­n/ medizinisc­he-hilfe-und-gesundheit.html oder Meinrad Gackowski, Telefon 08221/95-177 und Carolin Blank, Telefon 08221/95-740.

 ?? Archivfoto: Kirstges ?? Der Arztbesuch ist ohne Sprachkenn­tnisse nicht leicht.
Archivfoto: Kirstges Der Arztbesuch ist ohne Sprachkenn­tnisse nicht leicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany