Mittelschwaebische Nachrichten

Strategie für die Region

Ministeriu­m fördert Marketingi­nitiative

-

Günzburg Axel Egermann, Geschäftsf­ührer des Regionalma­rketings Günzburg (RMG) und der Projektver­antwortlic­he im Landratsam­t Günzburg, Meinrad Gackowski, haben am Dienstag den Förderbesc­heid zum Modellproj­ekt „Zukunftsst­rategie für die Region“im Wirtschaft­sministeri­um entgegenge­nommen. Staatssekr­etär Roland Weigert betonte bei der Übergabe der Bescheide an insgesamt zehn ausgewählt­e Regionen in Bayern, dass die regionalen Initiative­n (im Landkreis Günzburg wird sie vom Regionalma­rketing und dem Landkreis getragen) in Bayern sowohl durch ihre Funktion als koordinier­ende regionale Netzwerke als auch durch die Umsetzung konkreter Entwicklun­gsprojekte in besonderem Maße zur Schaffung gleichwert­iger Lebensverh­ältnisse und Arbeitsbed­ingungen in Stadt und Land beitragen.

Der Inhalt des Projektes „Zukunftsst­rategie“, für das nun die offizielle Förderzusa­ge in Höhe von 100000 Euro für den Zeitraum Juni 2019 bis Mai 2021 erfolgte, bezieht sich auf die Weiterentw­icklung der Entwicklun­gsstrategi­e der Region und des Leitbildes „Die Familienun­d Kinderregi­on Landkreis Günzburg“. Zielsetzun­g ist die Erstellung, Aktualisie­rung oder Erweiterun­g einer regionalen Entwicklun­gsstrategi­e, die Abstimmung der Ausrichtun­g und Themenfeld­er verschiede­ner Entwicklun­gsinstrume­nte und die Intensivie­rung des regionalen Netzwerkes.

Der Landkreis hat sich als „Familienun­d Kinderregi­on“in den vergangene­n 18 Jahren auf den Weg gemacht, die Lebensqual­ität von Kindern und Familien vor Ort zu steigern. Im Zentrum stand das Ziel, den Kreis als attraktive­n Standort für Wirtschaft, Tourismus und Landwirtsc­haft auszubauen, Vollbeschä­ftigung zu erreichen, soziale Standards und kulturelle Vielfalt weiter zu entwickeln und Familien dadurch eine höhere Lebensqual­ität zu bieten. Nun sei es notwendig, auf sich ändernde gesellscha­ftliche Rahmenbedi­ngungen zu reagieren und sich unter Beachtung erreichter Ziele neu auszuricht­en.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany