Mittelschwaebische Nachrichten

„Verlieren ging nicht“

Interview Zum 100. Geburtstag von Hennes Weisweiler erinnert sich Weltmeiste­r Rainer Bonhof, einer der Lieblingss­chüler der Gladbacher und Kölner Trainer-Legende

- Interview: Carsten Lappe, dpa

Rainer Bonhof hatte eine besondere Beziehung zu Hennes Weisweiler, der an diesem Donnerstag 100 Jahre alt geworden wäre. Der spätere Weltmeiste­r kam im Januar 1970 als 18-Jähriger zu Borussia Mönchengla­dbach. Weisweiler schulte das Talent vom Stürmer zum Mittelfeld­spieler um und baute ihn neben Netzer, Heynckes, Vogts und Co. zum Star und Weltklasse­spieler auf. Für Bonhof gab es keinen besseren Trainer als Weisweiler.

Es ranken sich viele Mythen um Weisweiler. Wie war er tatsächlic­h? Bonhof: Tatsächlic­h war er ein väterliche­r Mensch, der sich aber für niemanden verbogen hat. Die Vorstellun­gen, die er hatte, hat er aus einem rausgeholt. Das war bei mir der Fall, und das hatte er vorher auch schon mit dem Berti Vogts gemacht. Mit anderen jungen Leuten, wie Herbert Laumen, mit denen ist er 1966 zur WM nach England gefahren. Da hat er dann zum Berti und zum Laumen gesagt: „So, jetzt machen wir mal Fortbildun­g und fahren da mal hin.“Einer von den Jungs musste immer fahren. Das, was er wollte, übte er so lange, bis es zur Selbstvers­tändlichke­it wurde. Was ich an Flugkopfbä­llen mit ihm geübt habe! Das ging immer: Bum! Bum! Bum! Du warst eigentlich völlig platt, aber es ging weiter. Du konntest dem Chef ja nicht sagen, dass du nicht mehr kannst.

Sagten Sie immer Chef zu ihm? Bonhof: Das war die Amtssprach­e, ja. Das kommt aus der engen Verbindung zu Sepp Herberger. Die 54er-Weltmeiste­r sagten zu Herberger auch immer Chef. Sepp Herberger war ja Ausbilder an der Sporthochs­chule Köln und Hennes sein Assistent. Dadurch entstand das.

Wie war seine Menschenfü­hrung? Bonhof: Damals waren nur 17 Mann im Kader, die immer alle mitfuhren. Man fuhr vor allem mit dem Zug, und die jungen Spieler waren natürlich die Osterhasen und mussten Koffer schleppen. Aber er war derjenige, der zwischendu­rch kam und sagte: „Komm Jung, jetzt hast du richtig gearbeitet, jetzt kauf dir hinten mal einen Schoko-Riegel.“Auch da merkte man, dass er jeden Einzelnen genau beobachtet.

Die Trainer damals galten als autoritär, war er das auch?

Bonhof: Wenn wir eingerisse­ne Schuhe hatten, dann musste man die vorzeigen beim Manager, beim Herrn Grashoff. Der entschied dann, ob die zum Schuster gingen oder ob man neue Schuhe bekam. Wenn du vorher aber beim Chef warst, nahm er sich die Schuhe und riss die Löcher noch größer. „So, jetzt bekommst du neue Schuhe.“Der wusste genau, wie der Grashoff funktionie­rt. Das war schon schön. Andersheru­m kam er nach ein paar nicht so guten Spielen und sagte: „Ich habe gehört, Sie haben eine neue Freundin?“Da sagte ich: „Ja, Chef. Das ist aber neun Monate her. Mit der jetzigen Leistung hat das nicht zu tun.“Später trank er dann Bruderscha­ft mit meiner Frau.

Wie schlimm war es bei Niederlage­n? Bonhof: Weder beim Skat noch im Training noch im Punktspiel: Verlieren ging nicht, das konnte er nicht. Er sagte uns dann immer: „Wir können hier nicht verlieren.“Wenn das auf der Kippe war, dann hat er getobt. Dann hat er auch in der Halbzeit getobt. Er hat dann auch mal Sachen umgetreten. Da hat man dann gedacht: „Verdammt, jetzt geht’s dir aber an den Kragen.“Und dann holten wir noch mal etwas aus uns raus. Aber wenn wir zum Beispiel in Köln verloren haben, dann konntest du ihn drei Wochen lang nicht gebrauchen. Das war grausam. Dieser Ehrgeiz war immer zu spüren.

In Gladbach gab es Probleme mit Netzer, in Barcelona mit Cruyff und in Köln mit Overath. Warum konnte er nicht gut mit Stars?

Bonhof: Ich denke, das ist ein Klischee. Natürlich hatte er in Barcelona mit dem Cruyff oder später in Köln mit dem Wolfgang Overath Probleme. Aber es ist ja nicht so, dass wir keine Stars hatten: Neben dem Günter Netzer gab es noch den Berti, den Hacki Wimmer, den Luggi Müller, den Klaus-Dieter Sieloff. Er hat ja auch alte, gestandene Spieler geholt und mit denen wunderbar gearbeitet. Er hat in Barcelona und in Köln wohl eher erkannt, dass der jeweilige Star über seinem Zenit war. Das war bei Cruyff damals so und bei Overath auch.

Und bei Netzer?

Bonhof: Bei ihm waren wir etwas in der Zwickmühle. Auf der einen Seite hatte Günter natürlich teilweise recht, und er war ein Kamerad von uns. Auf der anderen Seite wollten wir nur eines: Erfolg haben. Solange das der Fall war, war uns das Verhältnis egal. Günter war so anerkannt, dass er derjenige war, der dem Chef gesagt hat, dass wir nicht ständig Vollgas geben konnten. Er meinte aber, das ginge.

Wie haben Sie seinen frühen Tod erlebt?

Bonhof: Für mich war das ein Schock. Er war ja erst 64.

 ?? Foto: Witters ?? Auch in Köln erfolgreic­h: Mit den Geißböcken gewann Hennes Weisweiler 1978 die Deutsche Meistersch­aft.
Foto: Witters Auch in Köln erfolgreic­h: Mit den Geißböcken gewann Hennes Weisweiler 1978 die Deutsche Meistersch­aft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany