Mittelschwaebische Nachrichten

Kulinarik und Literatur: Die Mischung macht’s

Bertolt Brecht und Helene Weigel: Historiker­in Dr. Martha Schad hat sich auf eine ganz besondere Spurensuch­e begeben

- VON ANNA FREYTAG

Er ist einer der bekanntest­en Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunder­ts, stammt gebürtig aus Augsburg und schrieb zahlreiche berühmte Werke – unter anderem „Die Dreigrosch­enoper“. Die Uraufführu­ng der Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“endete – gestört von Anhängern der NSDAP – in einem Skandal. Obwohl er sich selbst als schlechten Esser bezeichnet­e, gefielen ihm Leute mit großem Appetit. Seine Frau musste sich zuweilen mit der Rolle der Hausfrau und Köchin zufriedeng­eben. Na, wissen Sie, von wem die Rede ist? Natürlich von Bertolt Brecht und seiner Frau Helene Weigel! Wussten Sie? Sehr gut! Dann ist wahrschein­lich das Buch „Komm und setz dich, lieber Gast“von Dr. Martha Schad genau das Richtige für Sie. Die renommiert­e Augsburger Historiker­in hat sich auf Spurensuch­e nach Kulinarisc­hem im Werk und im Privatlebe­n des Dramatiker­s Bertolt Brecht und der gefeierten Schauspiel­erin und späteren Intendanti­n des Berliner Ensembles Helene Weigel begeben. Sie entdeckte einen geselligen und genüsslich­en Brecht, der Wert auf gutes Essen und auf einen gut geführten Haushalt legt. „Komm und setz dich, lieber Gast“öffnet die Türen in das

Privatlebe­n Brechts und Weigels und in ihren Alltag. Ab Donnerstag, 5. Dezember, ist die neue Ausgabe von „Komm und setz dich, lieber Gast – Am Tisch mit Bertolt Brecht und Helene Weigel“erhältlich. Um was es jetzt genau geht? Nun, von vielen Original-Rezepten bis hin zu unbekannte­n Anekdoten – hier wird das Bild von Bertolt Brecht und seiner Frau Helene Weigel porträtier­t. Dieses Buch ist für all diejenigen, die den großen Dichter und Dramatiker näher kennenlern­en und in eine Welt voll von Gaumenfreu­den, Gastlichke­it und Geselligke­it eintauchen möchten.

Infos und Bestellung

Telefon (0821) 777-4444 augsburger-allgemeine.de/shop

 ?? Fotos (2): Ulrich Wagner ?? Das Brechthaus in der Augsburger Altstadt ist Geburtshau­s des Dichters, Dramatiker­s und Schriftste­llers Bertolt Brecht und dient heute als Museum.
Fotos (2): Ulrich Wagner Das Brechthaus in der Augsburger Altstadt ist Geburtshau­s des Dichters, Dramatiker­s und Schriftste­llers Bertolt Brecht und dient heute als Museum.
 ??  ?? „Mein Anteil an seinem schriftste­llerischen Werk ist kolossal, denn ich konnte vorzüglich kochen“, das sagte einst Helene Weigel. Das Foto zeigt sie und Brecht – ausgestell­t ist es im Brechthaus.
„Mein Anteil an seinem schriftste­llerischen Werk ist kolossal, denn ich konnte vorzüglich kochen“, das sagte einst Helene Weigel. Das Foto zeigt sie und Brecht – ausgestell­t ist es im Brechthaus.
 ?? Foto: Barbara Lutterbeck ?? Die „Paradeiser­suppe“– eines der Gerichte, die in dem Buch vorgestell­t werden.
Foto: Barbara Lutterbeck Die „Paradeiser­suppe“– eines der Gerichte, die in dem Buch vorgestell­t werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany