Mittelschwaebische Nachrichten

In Günzburg fahren zeitweise ICE statt EC-Züge

Verkehr Die Sperrung einer Schnellfah­rstrecke hat Auswirkung­en auf die Region. Es gibt auch eine dauerhafte Änderung

-

Günzburg Ab dem übernächst­en Sonntag, 15. Dezember, gilt bei der Deutschen Bahn der neue Fahrplan. Für Günzburg gebe es im Fernverkeh­r allerdings nur wenige Änderungen, erklärt ein Sprecher auf Anfrage unserer Zeitung.

Die bestehende ICE-Verbindung über Nacht zwischen München und Berlin wird künftig ganzjährig jede Nacht angeboten, bislang war das nur in den Wintermona­ten freitags und sonntags der Fall. Das betrifft den ICE 699, der in Günzburg um 6.25 Uhr ankommt. Der ICE 698 für die Gegenricht­ung verlässt Günzburg

um 22.52 Uhr, erklärt der Sprecher der Deutschen Bahn.

Ansonsten gebe es für Günzburg nur vorübergeh­ende Anpassunge­n infolge der Sperrung der Schnellfah­rstrecke Mannheim–Stuttgart vom 11. April bis 31. Oktober kommenden Jahres. Dann können zwischen Stuttgart, Ulm, Augsburg und

München insgesamt weniger Fahrten angeboten werden und zum Teil zu anderen Zeiten.

Günzburg werde in diesem Bauzeitrau­m zwar ähnlich wie heute zweistündl­ich im Fernverkeh­r angebunden, aber vorübergeh­end mit der Linie eines Intercitye­xpresses (ICE) von Berlin nach München statt mit der Linie eines Eurocitys (EC) von Frankfurt nach Klagenfurt beziehungs­weise Graz. Für Inhaber von IC- beziehungs­weise EC-Zeitkarten werde es kundenfreu­ndliche Regelungen zur Nutzbarkei­t der ICE-Züge geben.

Was der Fahrplanwe­chsel am 15. Dezember für die Region bedeutet

 ?? Foto: Bernhard Weizenegge­r ?? Im Bahnhof Günzburg werden mit dem neuen Fahrplan öfter ICE-Züge der Deutschen Bahn halten, wenn teilweise auch nur vorübergeh­end.
Foto: Bernhard Weizenegge­r Im Bahnhof Günzburg werden mit dem neuen Fahrplan öfter ICE-Züge der Deutschen Bahn halten, wenn teilweise auch nur vorübergeh­end.

Newspapers in German

Newspapers from Germany