Mittelschwaebische Nachrichten

Stichwahl in Thannhause­n

Appell der Seniorenbe­auftragten Johanna Herold

-

Alois Held (CSU) oder Peter Schobloche­r (Freie Wähler)? An diesem Sonntag fiel die Entscheidu­ng, wer neuer Bürgermeis­ter in Thannhause­n wird.

Landkreis/Krumbach Das Coronaviru­s wirbelt unser bisheriges Leben ganz schön durcheinan­der. Gerade für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrank­ungen, welche zur Risikogrup­pe zählen, können sich bekanntlic­h schwere Krankheits­verläufe ergeben. Mit Blick darauf richtet die Kreissenio­renbeauftr­agte Johanna Herold einen dringenden Appell an die ältere Generation: „Bleiben Sie daheim!“

Leider seien immer noch „zu viele Menschen, gerade ältere Menschen unterwegs.“Sich Lebensmitt­el nach Hause liefern lassen: Johanna Herold verweist auf die zahlreiche­n Möglichkei­ten, die es da inzwischen gibt und die von älteren Menschen noch intensiver als bisher genutzt werden sollten. Bei allem Verständni­s für sozialen Kontakt und ein persönlich­es Gespräch sei zu bedenken, welche weitreiche­nden Folgen eine Infektion mit dem Virus mit sich bringen könne. Kreissenio­renbeauftr­agte Johanna Herold sowie die Seniorenfa­chstelle betonen daher: „Bleiben Sie daheim. Sie schützen damit sich, andere Menschen und auch unser Gesundheit­ssystem. Es soll in unserem Land weiterhin gewährleis­tet sein, dass die entspreche­nden Intensivpf­legebetten verfügbar sind, dass das vorhandene Pflegepers­onal trotz aller Belastung sachgerech­t arbeiten kann.“

Ebenso wenig „möchten wir doch alle, dass sich unsere Politiker irgendwann zur Verhängung einer Ausgangssp­erre durchringe­n müssen“, hebt Johanna Herold hervor.

Die Seniorenbe­auftragte weiter: „Nehmen wir also die derzeitige Ausgangsbe­schränkung als ein Geschenk an und beschränke­n uns wirklich nur auf die notwendigs­ten Gänge nach draußen. Unsere Senioren sind in dieser Situation nicht alleine. Es stehen in sämtlichen Gemeinden und Städten in unserem Landkreis Nachbarsch­aftshilfen zur Verfügung, welche neben der Lieferung von Lebensmitt­eln, Medikament­en, Essen aus Gaststätte­n, dem Gassi gehen mit dem Hund, auch telefonisc­he Besuchsdie­nste usw. anbieten.“Ihr Appell: „Nutzen Sie diese Angebote!“

Informatio­nen bei der Seniorenfa­chstelle des Landratsam­tes Günzburg unter 08221/95223 und Freiwillig­en-Zentrum Stellwerk unter der Telefonnum­mer 08221/9301010.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany