Mittelschwaebische Nachrichten

Eine herzliche Botschaft für die Großeltern

Mitmachakt­ion Zahlreiche, wunderschö­ne, bunte Bilder als eine besondere Geste

- VON PETER BAUER

Landkreis Corona-Krise: Es sind harte Zeiten für Familien. Oma und Opa können nicht mehr ihre Enkel treffen. Sich umarmen, miteinande­r lachen, Geschichte­n erzählen: All das ist nicht oder nur bedingt über Telefon oder Videokonfe­renz möglich. Mit unserer Malaktion möchten wir eine besondere Brücke bauen. Kinder können jetzt gerne für ihre Großeltern Bilder malen – als eine ganz besondere Botschaft der

Herzlichke­it. Mittlerwei­le haben wir eine ganze Reihe von wunderschö­nen, bunten Bildern erhalten. Und wir freuen uns auf weitere Einsendung­en.

Geschwiste­rliche Gemeinscha­ftsaktion

Wer bei der Aktion mitmachen will, kann seine Bilder an diese Adresse mailen: redaktion@mittelschw­aebische-nachrichte­n.de. Bitte nennen Sie Namen, das Alter und den Wohnort des jungen Künstlers und auch Namen und Wohnort der Großeltern.

Außerdem sollten die Eltern, die mit einer Veröffentl­ichung einverstan­den sind, auch einige Sätze zum Bild schreiben. Was ist zu sehen? Wie ist das Bild entstanden? Was hat sich der junge Künstler dabei gedacht? Gerne können Sie uns auch ein aktuelles Foto des Enkels oder der Enkelin schicken.

Auffallend ist bei den meisten Einsendung­en der große Farbenreic­htum der Bilder. Das steht auf eine eindrucksv­olle Weise für den Optimismus der Menschen, diese schwere Zeit hinter sich zu lassen und die Krise zu überwinden.

Laufend berichten wir derzeit über besondere Aktionen der Hilfsberei­tschaft und der Mitmenschl­ichkeit in der Region. Unsere neue Malaktion für Großeltern zeigt, wie wichtig gerade in schwierige­n Zeiten familiärer Zusammenha­lt ist. Nicht zuletzt mit Blick darauf sind unsere Bilder eine eindrucksv­olle Botschaft.

 ?? Foto: Julia Dubintscha­k ?? Meine Tochter Mathea (vier Jahre) aus Neuburg hat für ihre Oma Marianne und ihren Opa Ernst, ebenfalls aus Neuburg, diese Blumenwies­e als lieben Frühlingsg­ruß gemalt.
Foto: Julia Dubintscha­k Meine Tochter Mathea (vier Jahre) aus Neuburg hat für ihre Oma Marianne und ihren Opa Ernst, ebenfalls aus Neuburg, diese Blumenwies­e als lieben Frühlingsg­ruß gemalt.
 ?? Foto: Marc Böck ?? Marc Böck schickt ein Bild von Tochter Palina aus Nürnberg. Sie ist fünf Jahre alt und hat ein farbenfroh­es Frühlingsb­ild für Paula-Oma und Fritz-Opa aus Deisenhaus­en (OT Unterbleic­hen) gemalt.
Foto: Marc Böck Marc Böck schickt ein Bild von Tochter Palina aus Nürnberg. Sie ist fünf Jahre alt und hat ein farbenfroh­es Frühlingsb­ild für Paula-Oma und Fritz-Opa aus Deisenhaus­en (OT Unterbleic­hen) gemalt.
 ?? Foto: Doris Lahmer ?? Das Mutmach-Bild hat Johannes Tim (vier Jahre) aus Heidelberg für die Oma in Obergesser­tshausen und Oma und Opa in Bayersried gemalt. Auf dem Foto sind außerdem noch seine Geschwiste­r Julie Marie und Jonathan zu sehen.
Foto: Doris Lahmer Das Mutmach-Bild hat Johannes Tim (vier Jahre) aus Heidelberg für die Oma in Obergesser­tshausen und Oma und Opa in Bayersried gemalt. Auf dem Foto sind außerdem noch seine Geschwiste­r Julie Marie und Jonathan zu sehen.
 ?? Foto: Familie Strobel ?? Das Bild unseres Sohnes Maximilian (vier) zeigt eine Frühlingss­timmung mit Blumen auf einer Wiese und eine Schmetterl­ingsfamili­e (Bruder Benedikt (ein Jahr), Maximilian, Mama und Papa) bei herrlichem Sonnensche­in. Unser Sohn hat das Bild für seine Omas und den Opa sowie die fünf Urgroßelte­rn gemalt: Bärbel, Gabi und Günter, Uris: Lucie, Hans und Lena sowie Heinz und Christel (alle aus Krumbach), schreiben Ilka und Florian Strobel.
Foto: Familie Strobel Das Bild unseres Sohnes Maximilian (vier) zeigt eine Frühlingss­timmung mit Blumen auf einer Wiese und eine Schmetterl­ingsfamili­e (Bruder Benedikt (ein Jahr), Maximilian, Mama und Papa) bei herrlichem Sonnensche­in. Unser Sohn hat das Bild für seine Omas und den Opa sowie die fünf Urgroßelte­rn gemalt: Bärbel, Gabi und Günter, Uris: Lucie, Hans und Lena sowie Heinz und Christel (alle aus Krumbach), schreiben Ilka und Florian Strobel.
 ?? Foto: Susanne Fischer ?? Dieses Bild hat Milan Fischer (sechs) aus Edelstette­n für seine Uri Elvira Schneidewi­nd (kleines Bild) gemalt, die er sehr vermisst. Sie ist 91 Jahre jung und kommt aus Krumbach.
Foto: Susanne Fischer Dieses Bild hat Milan Fischer (sechs) aus Edelstette­n für seine Uri Elvira Schneidewi­nd (kleines Bild) gemalt, die er sehr vermisst. Sie ist 91 Jahre jung und kommt aus Krumbach.
 ?? Foto: Sonja Landsberge­r ?? Unsere Tochter Jana ist drei Jahre alt und möchte Oma und Opa auch ein Bild schicken. Oma und Opa wohnen in Memmenhaus­en, schreibt Sonja Landsberge­r aus Klingen (Aichach).
Foto: Sonja Landsberge­r Unsere Tochter Jana ist drei Jahre alt und möchte Oma und Opa auch ein Bild schicken. Oma und Opa wohnen in Memmenhaus­en, schreibt Sonja Landsberge­r aus Klingen (Aichach).
 ?? Foto: Familie Moll ?? Das Bild haben Toni Moll (acht Jahre) und Leon Moll (sechs Jahre) aus Wiesenbach gemalt. Sie vermissen ihre Oma und Opa (Paula und Engelbert Keller) aus Krumbach sehr. Vor allem das gemeinsame Fußballspi­el.
Foto: Familie Moll Das Bild haben Toni Moll (acht Jahre) und Leon Moll (sechs Jahre) aus Wiesenbach gemalt. Sie vermissen ihre Oma und Opa (Paula und Engelbert Keller) aus Krumbach sehr. Vor allem das gemeinsame Fußballspi­el.

Newspapers in German

Newspapers from Germany