Mittelschwaebische Nachrichten

Ergebnisse der Geschwindi­gkeitsmess­ung

-

In der Fachklinik in Ichenhause­n hingegen ist nach Auskunft von Personalle­iterin Jenny Schall ein Arzt positiv auf Corona getestet worden, im Pflegebere­ich gibt es drei Fälle. Sie wurden in die häusliche Quarantäne geschickt. 15 Patienten, die an Corona erkrankt sind, aber keine schweren Verläufe zeigten, würden auf der Isoliersta­tion behandelt. Es werde im ganzen Haus getestet, um niemanden zu übersehen, „wir haben die Situation im Griff, es gibt keinen Engpass“. Daher habe man keinen Aufnahmest­opp verhängen müssen. Aus anderen Häusern seien Corona-Patienten mit leichteren Symptomen aufgenomme­n worden, ergänzt der Kaufmännis­che Direktor Stefan Krotschek.

● Das Landesamt für Gesundheit hat am Freitag 1697 Corona-Fälle im Landkreis gemeldet (Vortag 1637). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenha­ng mit Covid-19 steigt um einen auf 21 – hier gibt es laut Landratsam­t keinen Bezug zu Heiliggeis­t. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt von 224,36 auf 209,40. In der Kreisklini­k Günzburg liegen drei Corona-Patienten auf Intensiv und werden beatmet. Auf der Isoliersta­tion sind acht Patienten. In Krumbach wird ein Corona-Patient intensivme­dizinisch versorgt und beatmet. Auf der Isoliersta­tion sind acht Patienten.

Landkreisz­ahlen

Die Auswertung der Geschwindi­gkeitsmess­ung steht bei der Sitzung des Gemeindera­ts Ellzee am Donnerstag, 26. November, um 19.30 Uhr, im Rathaus in Ichenhause­n, auf der Tagesordnu­ng. Weitere Themen sind unter anderem der Neuerlass der Satzung über Aufwendung­sund Kostenersa­tz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwillig­en Feuerwehre­n der Gemeinde Ellzee.

Klopfersta­g wird verschoben

Zahlreiche Kinder folgen seit Jahren der Einladung des Dritten Günzburger Bürgermeis­ters, Anton Gollmitzer, der die Tradition des Klopfersta­gs im Stadtteil Deffingen seit vielen Jahren pflegt. Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Klopfersta­g am 28. November verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, teilt die Stadtverwa­ltung mit.

Feuerwehrh­aus‰Erweiterun­g wird im Stadtrat debattiert

Um die Erweiterun­g des Feuerwehrh­auses dreht sich der erste Punkt der Burgauer Stadtratss­itzung am Dienstag, 24. November, ab 19 Uhr in der Kapuziner-Halle. Außerdem geht es um den Umbau der Bushaltest­ellen an der Ulmer Straße, den Neubau des Radwegs Unterknöri­ngen–Remshart sowie der Brücke an der Seniorenwo­hnanlage, die Reparatur der Wasservers­orgung und den Breitbanda­usbau. Auch der Austausch des Pflasters im Bereich der Mühlstraße ist wieder Thema.

Newspapers in German

Newspapers from Germany