Mittelschwaebische Nachrichten

Deutschlan­d hat noch immer ein Rocker‰Problem

- Interview: Julia Kirchner, dpa

Ich glaube, das ist auch ein hausgemach­tes Problem. Das eine ist: Wir Frauen supporten einander nicht. Und das andere ist, dass viele Frauen, die Karriere machen möchten, aber auch eine Familie gründen wollen, nicht mehr zurückfind­en in ihre Position. Das Konkurrenz­verhalten in der Branche ist sehr stark. Und wenn man dann niemanden hat, der einen als Partner unterstütz­t, dann ist das sehr schwierig, da wieder rein zu finden. Und dann natürlich die Arbeitszei­ten: Insgesamt denke ich, wir hätten viel mehr tolle Köchinnen und Gastgeberi­nnen, wenn wir diese Arbeitszei­t im Schichtsys­tem oder an den Wochenende­n nicht hätten.

Marie‰Anne Raue,

45, führt seit 2010 zusam‰ men mit ihrem Ex‰Mann Tim das „Restaurant Tim Raue“in Berlin.

In Deutschlan­d sind 2019 rund 8800 Menschen in „polizeilic­h relevanten“Rockerband­en organisier­t gewesen. „Das kriminelle Potenzial der Rocker- und rockerähnl­ichen Gruppierun­gen sowie die damit verbundene Gefährdung­slage sind unverminde­rt hoch“, sagte der Leiter der Abteilung Schwere und Organisier­te Kriminalit­ät im Bundeskrim­inalamt, Stefan Michel. Etwa zwei Drittel der potenziell gefährlich­en Rocker gehörten den „Hells Angels“, „Bandidos“, „Outlaws“oder dem „Gremium“an. Zwar sei die Zahl der Mitglieder und Ortsgruppe­n von 2018 auf 2019 geringfügi­g zurückgega­ngen, im Mehrjahres­vergleich sei diese jedoch auf annähernd gleichblei­bendem Niveau.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany