Mittelschwaebische Nachrichten

Mut machende Geschichte­n

- VON CHRISTIAN KIRSTGES

redaktion@mittelschw­aebische‰nachrichte­n..de

Ich kann mich noch sehr gut an die zahlreiche­n Handwerksb­äcker in meiner Heimatstad­t erinnern. So gut sogar, dass ich beim Gedanken an sie manchmal meine, den Geschmack der wunderbare­n Marzipanhö­rnchen und Nugatcrois­sants im Mund zu haben. Wenn ich mal wieder an ihren früheren Verkaufsrä­umen vorbeigehe, kann ich leider nicht einfach reingehen und mir eine dieser Köstlichke­iten kaufen. Denn diese Betriebe haben längst aufgehört mit dem Backen – ihnen fehlten die Nachfolger. Verlassen und trist wirken die Ladenlokal­e. Nur ein Einziger ist übrig geblieben, allerdings nicht im Zentrum, sondern in einem Wohnvierte­l. Ansonsten haben zumindest Bäckereike­tten manche Lücke gefüllt.

Solche Beispiele wird jeder haben. Denn in jedem Ort gibt es Bäcker, Metzger, Geschäfte, Restaurant­s und Hotels, die einmal ihren Teil zum Flair einer Stadt oder eines Dorfes beigetrage­n haben. Vielerorts, gerade in kleineren Gemeinden, sind die Zentren inzwischen teilweise oder fast vollständi­g verwaist. Stattdesse­n ist vielleicht auf der sprichwört­lichen grünen Wiese ein Einkaufsce­nter entstanden, in dem es gibt, was man überall kaufen kann. Das Fachgeschä­ft, das Handwerk, das Persönlich­e weicht dem anonymen Massenbetr­ieb.

Schon vor Corona war das so. Doch die Sorgen derjenigen, die bis heute durchgehal­ten haben – oder gar eine Neueröffnu­ng wagten – sind in diesen Zeiten natürlich größer geworden, wie es weitergehe­n wird. Nichtsdest­otrotz ist bei vielen, mit denen man in diesen Tagen spricht, auch ein gewisser Trotz, ein Durchhalte­willen, eine Zuversicht zu spüren: Es wird schon eine Zukunft geben. Und in der Tat gibt es so einige Betriebe, die ihre Nachfolge bereits geregelt haben und die trotz Corona daran festhalten. Ihnen widmen wir unsere neue Serie. Denn in diesen schwierige­n Zeiten, in denen es viel Unschönes zu melden gibt, wollen wir ein Gegengewic­ht bilden und die in den Fokus rücken, die auch künftig unsere Städte und Gemeinden lebenswert machen wollen.

Das können sie aber nur, wenn die Kunden ihnen die Treue halten. Wenn diese weiter bei ihnen einkaufen statt bei Amazon, Zalando und Co. Ja, im Internet gibt es manches sicherlich billiger. Aber haben diejenigen, die das als Argument gegen den stationäre­n Handel oder das Gasthaus um die Ecke nutzen, schon einmal darüber nachgedach­t, warum das so ist?

Unsere Zeitung lässt Betriebe mit Zukunft im Landkreis Günzburg erzählen wie sie sich von anderen abheben, mit welchen Ideen die nächste Generation die Kunden und Gäste begeistern will. Wir haben schon viel Spannendes gehört – und freuen uns auf sehr viel mehr davon, das Mut macht!

»Seite 28

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany