Mittelschwaebische Nachrichten

Datenblatt

-

büßen. Denn beim Bremsen holt sich der 500er Energie zurück. Vor allem beim One-Pedal-Driving. Auf der höchsten Rekuperati­onsstufe verzögert der Motor so stark, dass man kaum mehr bremsen muss. Damit öffnen sich neue Fahrspaß-Dimensione­n, die bislang nur Hausmeiste­rn auf Aufsitz-Rasenmäher­n vorbehalte­n waren. Das Beste: Dank Energierüc­kgewinnung erhöht sich die städtische Reichweite von 300 auf 400 Kilometer. Damit dürften die meisten Menschen eine Woche ohne Steckdose schaffen.

Kaum alltagstau­glich ist das Laden. Über den Haushaltsa­nschluss dauert es bei leerem Akku über 15 Stunden. An einer Wallbox geht es schneller. Mit bis zu 11 kW ist die Batterie in rund vier Stunden wieder voll. Aber Vorsicht! Wegen der Schieflast-Verordnung stehen im trauten Heim kaum mehr als 4,6 kW zur Verfügung. Das heißt, der 42-kW-Akku meldet erst in knapp über 10 Stunden volle Zellen. Mit einem 85-kW-Schnelllad­er ist der Fiat in 35 Minuten bis zu 80 Prozent gefüllt. Anders gesagt: Der 500er „tankt“in fünf Minuten 50 Kilometer Reichweite. So lange, wie

Fiat 500 Passion

● Leistung

● Reichweite 118 PS, 220 Nm 449 km innerorts 315 km kombiniert

● Batterieka­pazität 42 kWh

● Ladedauer 0:35 bis 15:15

● Länge/B./H. 3,63/1,68/1,53 m man an der Bar für einen guten Espresso braucht.

Bei den Karosserie­varianten kann der Kunde das neue 3+1-Modell wählen. Auf der Beifahrers­eite gibt es eine Zusatztür, die sich wie beim Ur-500er anno 1957 nach hinten öffnet. Durch die fehlende Trennsäule lässt sich die hintere Sitzreihe leichter nützen. Mit der Montage eideutsche­n

● Leergewich­t/Zul.

● Kofferraum

● 0 – 100 km/h

● Spitze

● Normverbra­uch

● Preis ab 1365/400 kg 185 ‰ 550 l 9,0 s 150 km/h 14 kWh Strom 27 560 Euro (abzgl. Förderpräm­ie) nes Kindersitz­es etwa oder zum Verstauen der Wochenende­inkäufe. Dieses Extra kostet extra – genau 2000 Euro.

Die Entdeckung der Stille ist bei einem Elektroaut­o eine verblüffen­de Erfahrung. Nur Wind- und Rollgeräus­che. Mit einer Ausnahme. Bis Tempo 20 lässt der Fiat 500 von sich hören. Muss er auch, damit Fußgänger den kleinen Italiener nicht übersehen. Während bei anderen der künstliche Elektro-Sound zwischen Star Wars und Avengers angesiedel­t ist, heißt es bei den Turinern: Spiel mir das Lied vom Oscar-Preisträge­r. Die Melodie stammt nämlich vom Film-Komponiste­n Nino Rota („Der Pate“) und klingt wie das Happy-End eines Liebesfilm­s. Das passt zum neuen Fiat 500 – der soll ein Auto zum Verlieben sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany