Mittelschwaebische Nachrichten

Lernen und leben

Die Christoph‰von‰Schmid‰Realschule Thannhause­n

-

Die Christoph-von-SchmidReal­schule bietet ihren Schülern die Gelegenhei­t, sich ein umfassende­s Wissen anzueignen, um in Ausbildung und Beruf erfolgreic­h zu sein. An unserer Schule gehören die Wertevermi­ttlung, die gegenseiti­ge Hilfsberei­tschaft und das Engagement der Schuler für die gesamte Schulfamil­ie zu unverzicht­baren Bestandtei­len der täglichen pädagogisc­hen Arbeit.

Der erste Eindruck zählt! Diese alte Lebensrege­l nehmen wir uns zu Herzen. Um den künftigen Schülerinn­en und Schülern den Übergang an unsere Schule möglichst angenehm zu gestalten, haben wir uns einiges einfallen lassen. Folgende Termine stehen dafür zur Verfügung:

Virtueller Tag der offenen Tür ab dem 25. März: Aus gegebenem Anlass findet der Tag der offenen Tür online statt. Die Eltern können mit ihren Kindern unsere Schule virtuell auf unserer Website besichtige­n. Die verschiede­nen Fachbereic­he stellen sich online vor und geben den Kindern einen Einblick in die neue Welt der Realschule, um einen Eindruck vom Unterricht und Schulleben zu gewinnen. Lassen Sie sich überrasche­n! Außerdem erhalten die Eltern über einen VideoStrea­m Informatio­nen zur Einschreib­ung und zur Schulart „Realschule“.

Kennenlern­nachmittag für unsere neuen „Fünftkläss­ler“am 1. Juli: Ziel ist es, die neue Umgebung und die neuen Mitschüler und Mitschüler­innen kennenzule­rnen.

Einführung­stage für unsere neuen Fünftkläss­ler zu Beginn des Schuljahre­s: Im Rahmen dieser Tage werden die Kinder mit Unterstütz­ung unserer Tutoren an die neue Schule gewöhnt.

An der Realschule entscheide­t man sich ab der siebten Klasse zwischen vier Fächergrup­pen. Zur Wahl stehen mathematis­ch, kaufmännis­ch, sprachlich (Französisc­h als zweite Fremdsprac­he neben Englisch) oder hauswirtsc­haftlich ausgericht­ete Zweige. Besonders leistungsw­illige Schüler können bei uns ab der 7. Klasse im Rahmen eines Modellvers­uchs das für Betriebe sehr interessan­te Fach „Werken“als weiteres Abschlussp­rüfungsfac­h belegen.

Als besonderen Service bieten wir die offene Ganztagess­chule an: Hier gibt es für unsere Schüler die Möglichkei­t der Mittagsver­pflegung und der Hausaufgab­enbetreuun­g durch Fächkrafte. Außerdem bieten wir am Nachmittag attraktive Freizeitan­gebote. Aber das ist längst nicht alles: Schon in der fünften Klasse können im Rahmen des Vormittags­unterricht­s die Choroder Bläserklas­sen besucht werden. Im Fach Robotik werden Themen und Experiment­e aus den Fachern Mathematik, Physik und Informatik vermittelt.

Aber auch außerhalb des Unterricht­s bieten sich den Kindern vielfältig­e Möglichkei­ten, ihre Potenziale zu erkunden: Unser Schul-Orchester begeistert ebenso wie die Theatergru­ppe bei den Konzerten und Aufführung­en das Publikum. Stolz ist die Schulfamil­ie auch auf die „Aktive SMV“, die bei sämtlichen Schulveran­staltungen bis hin zur künstleris­chen Gestaltung des Schulhause­s gemeinsam mit den Lehrern das Schulleben bereichert.

NEU: In unseren neu eingericht­eten Tablet-Klassen wird die Medienkomp­etenz erweitert und ein verantwort­ungsvoller Umgang mit digitalen Inhalten vermittelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany