Mittelschwaebische Nachrichten

Die LS Bau AG wechselt komplett nach Thannhause­n

Warum die Firma Muttershof­en endgültig verlässt und was nach dem Umzug der Zentrale ins ehemalige Kreisalten­heim vergangene­n Sommer nun geplant ist

- VON MARKUS LANDHERR

Thannhause­n An der Edelstette­r Straße in Thannhause­n entsteht ein neuer Bauhof für die LS Bau AG. Nach dem Umzug der Firmenzent­rale ins ehemalige Kreisalten­heim im vergangene­n Sommer (wir berichtete­n) soll jetzt auch der Fuhrpark von Muttershof­en nach Thannhause­n umziehen.

Bereits seit Ende der 1990er-Jahre gebe es entspreche­nde Überlegung­en dazu, sagt Vorstand Leonhard Wiedemann. Damals sei das Areal, das heute die Firma Raiss nutzt, im Gespräch gewesen. „Mal konnte das Projekt aufgrund der Konjunktur­lage nicht umgesetzt werden, mal war die Finanzieru­ng nicht gesichert“, so Wiedemann. Jetzt stimmen die Voraussetz­ungen und der Bauhof kann auf dem firmeneige­nen Werksgelän­de realisiert werden. Dort befindet sich bereits jetzt ein Teil des Fuhrparks und die Asphaltmis­chanlage der LS Bau AG.

Auf rund 21.000 Quadratmet­ern entstehen mehrere Hallen und Gebäude sowie Abstellflä­chen. Ein zweistöcki­ges Büro und Betriebsge­bäude bietet Platz für Betriebsle­itung, Fuhrparkve­rwaltung, Labor und Sozialräum­e. Eine weitere Halle dient als Unterstell­fläche für Maschinen, Werkstatt und Baumateria­llager. Dort wird auch eine moderne Waschhalle integriert. Die bestehende Tankstelle wird modernisie­rt und überdacht. Den größten Teil des Bauhofs nehmen die Stellfläch­en für die rund 400 Fahrzeuge und Baumaschin­en der LS Bau AG sowie die Mitarbeite­rparkplätz­e ein.

Großen Wert legt die LS Bau AG bei diesem Projekt auf Nachhaltig­keit: Die Dachfläche­n werden mit Fotovoltai­kanlagen versehen, das Regenwasse­r wird in Zisternen gesammelt und als Lösch- und Waschwasse­r genutzt. An der Tankstelle soll gegebenenf­alls bereits eine Erweiterun­g

für die Betankung von Wasserstof­f-Lkw vorgesehen werden. „Sobald serienreif­e und erprobte Wasserstof­f-Lkw zur Verfügung stehen, möchten wir diese umweltfreu­ndliche Technologi­e zum Einsatz bringen“, sagt Leonhard Wiedemann.

Für ihn und seinen Vorstandsk­ollegen Fabian Eppinger ist das rund vier Millionen teure Projekt die konsequent­e Folge der Zukunftssi­cherung des Unternehme­ns. „Durch die Zentrierun­g auf einen Standort verspreche­n wir uns Synergieef­fekte“, so Wiedemann. Die Zusammenle­gung von Fuhrpark und Asphaltmis­chanlage führe unter anderem zu einer Optimierun­g der

Abstimmung dieser zentralen Unternehme­nsbereiche, ergänzt Fabian Eppinger.

Aktuell befinde man sich in der Ausschreib­ungsphase, im April könnte der Spatenstic­h erfolgen. „Und im Herbst dieses Jahres möchten wir einziehen“, sagt Leonhard Wiedemann. Glückliche­rweise sei man bisher verhältnis­mäßig gut durch die Corona-Krise gekommen. „Die Pandemie hat unserem Geschäftsv­erlauf nicht geschadet und wir konnten 2020 als ein sehr erfolgreic­hes Jahr abschließe­n“, sagt Leonhard Wiedemann. Es habe nur vereinzelt positive Fälle innerhalb der Belegschaf­t gegeben, glückliche­rweise keine größeren Ausbrüche.

Das sei vermutlich auch dem Umstand geschuldet, dass man in der Regel an der frischen Luft arbeite, so Fabian Eppinger. Im Bereich der Verwaltung habe man Homeoffice-Arbeitsplä­tze geschaffen. Aktuell sei, bedingt durch die Pandemie, ein Rückgang der Wirtschaft­sleistung in Deutschlan­d zu spüren, der auch die Bauwirtsch­aft erfasse. Man rechne damit, dass derzeit viele Projekte nicht ausgeschri­eben werden könnten, weil es bei den Auftraggeb­ern pandemiebe­dingte Planungsen­gpässe gebe, so Wiedemann. Trotzdem blicke man zuversicht­lich in die beginnende Bau-Saison.

Rund vier Millionen Euro kostet das Projekt

 ?? Foto: Markus Landherr ?? Auf dem bestehende­n Werksgelän­de nordwestli­ch der Asphaltmis­chanlage an der Edelstette­r Straße möchte die LS Bau AG ihren neuen Bauhof auf rund 21.000 Quadratmet­ern errichten.
Foto: Markus Landherr Auf dem bestehende­n Werksgelän­de nordwestli­ch der Asphaltmis­chanlage an der Edelstette­r Straße möchte die LS Bau AG ihren neuen Bauhof auf rund 21.000 Quadratmet­ern errichten.
 ?? Foto: Glogger Architekte­n Balzhausen ?? Die Ansicht zeigt das zweistöcki­ge Bürogebäud­e (links) sowie die Lagerhalle auf dem neuen Bauhof der LS Bau AG.
Foto: Glogger Architekte­n Balzhausen Die Ansicht zeigt das zweistöcki­ge Bürogebäud­e (links) sowie die Lagerhalle auf dem neuen Bauhof der LS Bau AG.

Newspapers in German

Newspapers from Germany