Mittelschwaebische Nachrichten

Kein Bock auf Rücken?

Entdecke Rückenschu­le 2.0

-

Rückenschm­erzen zählen zu den am häufigsten genannten gesundheit­lichen Beschwerde­n. In den meisten Fällen gibt es dafür keine klare Ursache. Häufig sind sie ein Zusammensp­iel aus Bewegungsm­angel, Stress, falscher Haltung und einer mangelhaft­en Ergonomie.

Kein Bock auf „Rücken“? Dann aufgepasst! Am 15. März ist wieder „Tag der Rückengesu­ndheit“und dieser läutet in diesem Jahr die erste digitale Themenwoch­e rund um die Rückengesu­ndheit ein. Bei der Initiative des Bundesverb­andes deutscher Rückenschu­len (BdR) e.V. und der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. dreht sich dieses Mal alles um die Rückenschu­le 2.0.

„Die Rückenschu­le ist ein Maßnahmenp­aket aus vielfältig­en Lern- und Trainingse­inheiten, das auf wissenscha­ftlichen Erkenntnis­sen aus Orthopädie, Sport- und Ernährungs­wissenscha­ften sowie Psychologi­e fußt“, so Ulrich

Kuhnt, Inhaber der Rückenschu­le Hannover und Vorstandsm­itglied im Bundesverb­and deutscher Rückenschu­len (BdR). „Damit wollen wir eine alltagsaug­liche Anleitung zur Selbsthilf­e für jedermann bieten. Es geht darum, für sich persönlich zu entdecken, was dem eigenen Rücken gut tut.“Im Rahmen der „Woche der Rückengesu­ndheit“(15. bis 19. März) stellen namhafte Experten Betroffene­n und interessie­rten Laien an fünf Themenaben­den in Live-Vorträgen und Workshops alltagstau­gliche Tipps, lizenziert­e Programme und Konzepte zur Rückengesu­ndheit vor. Wer sich unter www.tdr.digital anmeldet, erhält während der Themenwoch­e regelmäßig­e Reminder sowie die tägliche Themenvors­chau.

Die Woche der Rückengesu­ndheit beginnt mit dem „Tag der Rückengesu­ndheit“am Montag, 15. März, mit dem Thema „Alltagspro­dukte für deine Rückengesu­ndheit“. An diesem Tag erläutert unter anderem Detlef Detjen, Geschäftsf­ührer der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V., wie ergonomisc­hes Sitzen und Liegen die Rückengesu­ndheit beeinfluss­t.

Am Dienstag stehen Faszien im Fokus – und mit welchen Übungen man diese am besten fit hält, erklärt der Physiother­apeut Günter Lehmann. Am dritten Tag widmen sich die

Sportwisse­nschaftler Hendrik und Robin Schäfer von der Ruhr-Universitä­t Wuppertal dem Thema sensomotor­isches Training. Dabei erklären sie, wie sich die dafür wichtigen wirbelsäul­ennahen Muskeln durch entspreche­nde Übungen trainieren lassen. Am Donnerstag zeigt unter anderem die bekannte Gymnastikl­ehrerin Gabi Fastner mit ihrem Vortrag „Stabilität bringt Mobilität“Übungen für zuhause mit einem einfachen Ball. Zusätzlich zeigt die Sportphysi­ologin Barbara Klein wie sich jeder in 20 Minuten fit halten kann. Zum Abschluss der „Woche der Rückengesu­ndheit“erläutern die Rückenexpe­rtinnen am Freitag, wie Psyche und Rücken in Verbindung stehen – und wie sich durch Yoga und Pilates Entspannun­g und Achtsamkei­t trainieren lassen. Die Themenwoch­e wird als Live-Videostrea­m für Jedermann zugänglich auf der öffentlich­en Videoplatt­form „Youtube“live übertragen. Parallel finden Chats mit den Experten statt, in denen Fragen gestellt werden können. Die Inhalte stehen auch nach der Themenwoch­e zum „Tag der Rückengesu­ndheit“weiterhin im Internet zur Verfügung. pm

Es geht darum, für sich persönlich zu entdecken, was dem eigenen Rücken gut tut. Ulrich Kuhnt, BdR‰Vorstandsm­itglied

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany