Mittelschwaebische Nachrichten

Sollen die Eintrittsp­reise für das Freibad erhöht werden?

Der Krumbacher Ausschuss ist dagegen, entscheide­n wird es allerdings demnächst der Stadtrat

- VON MONIKA LEOPOLD‰MILLER

Krumbach Die Eintrittsp­reise für das Freibad, die Investitio­nen der Stadtwerke und die Gründung des Projektaus­schusses Sportzentr­um waren Themen in der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Werkaussch­usses in Krumbach. Nicht in allen Angelegenh­eiten sind allerdings schon Entscheidu­ngen gefallen.

● Freibad Die Eintrittsp­reise für das Krumbacher Freibad sollen nicht erhöht werden. Die Mitglieder des Haupt-, Finanz- und Werkaussch­usses berieten in ihrer Sitzung über eine eventuelle Erhöhung der Eintrittsp­reise. Werkleiter Martin Strobel hatte eine Übersicht vorbereite­t, in der die Eintrittsp­reise von Günzburg, Mindelheim, Burgau, Weißenhorn, Dinkelsche­rben und Thannhause­n zum Vergleich mit den Krumbacher Eintrittsp­reisen aufgeliste­t waren. Daraus war ersichtlic­h, dass Krumbach mit einer Erhöhung die höchsten Eintrittsp­reise haben würde. Die Ausschussm­itglieder waren sich rasch einig, dass die bestehende­n Eintrittsp­reise beibehalte­n werden sollen. So will es der Ausschuss dem Stadtrat vorschlage­n, der sich in seiner Sitzung am Montag, 22. März, ebenfalls mit diesem Thema befasst.

● Stadtwerke Werkleiter Martin Strobel stellte in der Sitzung außerdem den Wirtschaft­s- und Finanzplan 2021 der Stadtwerke Krumbach vor. Investitio­nen von rund 3,5 Millionen Euro sind geplant. Aufgeglied­ert sind das im Wasserwerk 265.000 Euro, im Kanalwerk 3,2 Millionen Euro und im Freibad 72.000 Euro. Die größten Brocken bei den Kosten sind beim Kanalwerk der Kanal im Lexenriede­r Weg und die Sanierung des Regenüberl­aufbeckens

nördlich der HansLingl-Straße.

● Ausschuss Sportzentr­um Ein eigener Ausschuss soll für das Großprojek­t Sportzentr­um eingericht­et werden. Dies hatte der Stadtrat bereits in seiner Februarsit­zung beschlosse­n und jetzt im Hauptaussc­huss über die Anzahl der Mitglieder und über die Wertgrenze, bis zu der der Ausschuss Aufträge vergeben darf. Im Bauausschu­ss liegt diese Grenze bei 150.000 Euro. Für den Projektaus­schuss Sportzentr­um sollen es 500.000 Euro sein. Damit waren nicht alle Mitglieder des Hauptaussc­husses einverstan­den. Sie hielten diese Summe für zu hoch. Der stellvertr­etender Krumbacher Bürgermeis­ter Gerhard Weiß (CSU) schlug vor, dass der Stadtrat darüber entscheide­n soll. Die Höhe könnte zwischen 150.000 und 500.000 Euro liegen.

 ?? Foto: Peter Bauer ?? Falls die Eintrittsp­reise für das Freibad in Krumbach erhöht werden sollten, gehört das Bad zu den teuersten in der Region.
Foto: Peter Bauer Falls die Eintrittsp­reise für das Freibad in Krumbach erhöht werden sollten, gehört das Bad zu den teuersten in der Region.

Newspapers in German

Newspapers from Germany