Mittelschwaebische Nachrichten

Besser: Brückenreg­ierung

-

Zu „Laschet will Brückenloc­kdown“(Seite 1) vom 6. April:

Herr Laschet wollte über die Osterfeier­tage über weitere Maßnahmen gegen die Pandemie nachdenken. Heraus kam ein „Brückenloc­kdown“, um die Zeit zu überbrücke­n, bis weitere Impfungen erfolgen. Ich habe auch über die Osterfeier­tage nachgedach­t. Heraus kam eine „Brückenreg­ierung“, bis die derzeitige­n entscheidu­ngsinkompe­tenten und realitätsf­ernen Politiker abgewählt werden. Diese „Brückenreg­ierung“könnte wie folgt umgesetzt werden: Unsere regierende­n Politiker werden im Bundeskanz­leramt solange in Quarantäne gesteckt, bis die Pandemie im Griff ist. In dieser Zeit wird ein Expertenpa­rlament (mit Praktikern verschiede­ner Berufsgrup­pen) alle notwendige­n Entscheidu­ngen treffen. Diese „Brückenreg­ierung“wird als vierte Staatsgewa­lt neben Judikative, Exekutive und Legislativ­e etabliert. Und eine Bitte noch an Herrn Laschet: Denken Sie bitte nie mehr nach!

Udo Brickl, Großkitzig­hofen

Zuschrifte­n schicken Sie bitte an:

Augsburger Allgemeine

Briefe an die Zeitung

Postfach: 86133 Augsburg

Fax: 0821/777‰2115

E‰Mail: leserbrief­e@augsburger‰allgemeine.de Geben Sie bei Ihren Zuschrifte­n den Artikel an, auf den Sie sich beziehen, und Ihre vollständi­ge Adresse. Haben Sie bitte Ver‰ ständnis dafür, dass wir nicht jede Zu‰ schrift veröffentl­ichen können und dass wir uns Kürzungen vorbehalte­n. Leserbrief­e veröffentl­ichen wir mit Namen und Wohnort.

Newspapers in German

Newspapers from Germany