Mittelschwaebische Nachrichten

Erster Vorschlag zur Nüßlein‰Nachfolge

-

nachweise an die zuständige­n Gesundheit­sämter gemeldet werden. Zudem haben nicht alle Gesundheit­sämter an allen Tagen an das LGL übermittel­t“, sagt eine Sprecherin des Landesamte­s.

Über die Osterfeier­tage haben dem RKI zufolge auch nicht alle Labore voll gearbeitet. Und auch an normalen Wochenende­n führen einige Labore weniger Untersuchu­ngen durch. Dem bayerische­n Gesundheit­sministeri­um zufolge trifft das insbesonde­re auf privatwirt­schaftlich­e Labore zu. Verallgeme­inern könne man das aber nicht, warnen Experten. Das Personal würde seit Monaten Überstunde­n machen und auch an den Wochenende­n arbeiten, erklärten etwa die Bayerische Landesärzt­ekammer und der Verband der Akkreditie­rten Labore im vergangene­n Herbst, vor dem Höhepunkt der zweiten Welle.

Im Unterschie­d zu den Beamten in den Gesundheit­sämtern können die Arbeitnehm­er in den privatwirt­schaftlich­en Laboren nicht Tag für Tag arbeiten, erklärt Martina Benecke, die an der Universitä­t Augsburg den Lehrstuhl für Bürgerlich­es Recht, Handels-, Arbeits- und Wirtschaft­srecht innehat. Denn das Arbeitszei­tgesetz für Arbeitnehm­er gelte zwar nicht für Staatsbeam­te – wohl aber für die Angestellt­en, die in den Laboren arbeiten. Im vergangene­n Jahr sei das noch anders gewesen, sagt die Professori­n. Von April bis Juli galt die Covid-19-Arbeitszei­tverordnun­g, die regelte, dass auch Nichtbeamt­e flexiblere Arbeitszei­ten haben können.

Der Günzburger CSU-Kreisverba­nd schickt eine Frau ins parteiinte­rne Rennen um den Posten des CSU-Direktkand­idaten im Bundeswahl­kreis Neu-Ulm. Die 44 Jahre alte Rechtsanwä­ltin Julia Dümmler aus Krumbach hat sich gegen einen weiteren Bewerber durchgeset­zt. Vorschläge kommen noch aus Neu-Ulm und vielleicht aus dem Unterallgä­u. Am 29. April entscheide­n die Delegierte­n dann endgültig über die Nachfolge Georg Nüßleins, der wegen der MaskenAffä­re nicht mehr antritt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany