Mittelschwaebische Nachrichten

Ellzee spricht sich für Erhalt von Bahnübergä­ngen aus

Warum die Gemeinde die Übergänge nördlich und südlich der Straße GZ 1 für wichtig hält. In der Ludwig-Faist-Straße im Gewerbegeb­iet soll es ein absolutes Halteverbo­t geben

- VON PETER BAUER

Ellzee

Sollen im Ortsbereic­h von Ellzee zwei Übergänge über die Mittelschw­abenbahn für eine Überfahrt geschlosse­n („aufgelasse­n“) werden? Bei der DB Netz AG gibt es offensicht­lich solche Überlegung­en. Dagegen spricht sich, wie Bürgermeis­terin Gabriela Schmucker berichtet, einstimmig der Ellzeer Gemeindera­t aus.

Bahnüberga­ng bei Ellzee? Vielen bekannt ist der Übergang (Bahnhaltep­unkt), der unmittelba­r an der Kreisstraß­e GZ 1 von Ellzee hinüber nach Behlingen liegt. Dieser soll, wie es in der Verwaltung­svorlage zur jüngsten Ratssitzun­g heißt, bis zum Jahr 2030 erneuert werden. „Zunächst soll die technische Sicherungs­anlage erneuert werden, das heißt, die Lichtzeich­enanlage wird gegen ein neues Modell getauscht und Halbschran­ken nachgerüst­et“, basierend auf einer Ankündigun­g der Bahn (DB Netz AG), in der Sitzungsvo­rlage. Im Zuge dieser Neuerungen könnte es auch zu einer Umgestaltu­ng bestehende­r Einmündung­en kommen.

Doch was passiert mit den Bahnübergä­ngen nördlich und südlich der Kreisstraß­e GZ 1? Bezüglich des Übergangs eines Feldwegs nördlich der Firma Borgers steht bei der Bahn offensicht­lich eine „Auflasssun­g“im Raum. Dies würde bedeuten, dass der Bahnüberga­ng „zurückgeba­ut“wird. Vorhandene Andreaskre­uze würden dann abgebaut, ein Überfahren wäre nicht mehr möglich.

Ebenso, wie Bürgermeis­terin Gabriela Schmucker erklärt, gibt es entspreche­nde Überlegung­en der Bahn auch für den Bahnüberga­ng südlich des Hauptüberg­angs an der GZ 1. Die Bürgermeis­terin sagt, dass die Bahn offensicht­lich die Geschwindi­gkeit der Zugverbind­ung auf dieser Linie erhöhen möchte.

Die Gemeinde Ellzee sei aber klar dagegen, dass der Übergang über die Bahn an den genannten Stellen nicht mehr möglich sein soll. Gabriela Schmucker verweist darauf, dass landwirtsc­haftlich und forstwirts­chaftlich genutzte Flächen durch diese Übergänge erreichbar seien. Daher sei die Gemeinde Ellzee klar gegen die „Auflassung“der beiden Übergänge.

● Im östlichen Bereich von Ellzee befinden sich mit den Niederlass­ungen der Firma Borgers Süd und der Krumbacher Speditions GmbH zwei für die Region wichtige Betriebe. Ein bedeutende­r Zubringer ist die Ludwig-Faist-Straße, die von der Kreisstraß­e GZ 1 (Bahnhofstr­aße) nach Norden führt. Das Parken und das hohe Verkehrsau­fkommen im Gewerbegeb­iet waren Thema der

Absolutes Halteverbo­t

jüngsten Ellzeer Ratssitzun­g. „Aufgrund des hohen Verkehrsau­fkommens im Gewerbegeb­iet in der Ludwig-Faist-Straße parken immer wieder Pkw und Lkw in beiden Richtungen am Straßenran­d“, heißt es in der Verwaltung­svorlage zur Sitzung. Deswegen sei eine „Durchfahrt nahezu unmöglich“. Halteverbo­tszeichen im Osten der Straße seien „immer wieder missachtet“worden. Wie Bürgermeis­terin Gabriela Schmucker berichtet, habe es mit der Firma Borgers Süd ein Gespräch gegeben. Vonseiten der Firma sei zu erfahren gewesen, dass es auf dem Firmengelä­nde ausreichen­de Parkmöglic­hkeiten für die Mitarbeite­r gebe. Einig seien sich Firma und Gemeinde, dass in der LudwigFais­t-Straße von der Bahnhofstr­aße bis hin zur Sackgassen­beschilder­ung ein absolutes Halteverbo­t ausgewiese­n werden soll. Dies befürworte­te der Gemeindera­t jetzt einstimmig.

Wie wird das Leitbild des Kreises weiterentw­ickelt?

Wir wird das Leitbild für den Landkreis Günzburg, der als Familienun­d Kinderregi­on steht, weiterentw­ickelt? Mit dieser Frage befassen sich die Kreisräte unter anderem in ihrer nächsten Sitzung des Kreisaussc­husses am Montag, 12. April, um 14.30 Uhr im Kolpingssa­al Günzburg (Schillerst­raße 12). Konkret wird das Ergebnis des Beteiligun­gsprozesse­s erläutert. Einen Zwischenbe­richt gibt es zum Stand der Digitalisi­erung der Verwaltung des Landkreise­s Günzburg.

Fatimapilg­ertag in Maria Vesperbild

Am Dienstag, 13. April, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilg­ertag. Das feierliche Pilgeramt mit Predigt wird um 10.15 Uhr gefeiert, anschließe­nd findet die Erneuerung der Weihe an das Unbefleckt­e Herz Mariens und Erteilung des allgemeine­n Krankenseg­ens statt. Weitere heilige Messen sind um 7.30 Uhr, 8.30 Uhr, 17.30 Uhr (in der außerorden­tlichen Form) und um 19.15 Uhr. Aussetzung des Allerheili­gsten, Rosenkranz und sakramenta­ler Segen ist um 9.30 Uhr. Beichtgele­genheiten sind an diesem Tag von 7.15 bis 10.30 Uhr, 14.40 bis 15.10 Uhr, 17 bis 17.30 Uhr und 18.30 bis 19.15 Uhr im Pilgerhaus. Um 15 Uhr ist Fatimagebe­tsstunde und Rosenkranz um 18.40 Uhr. Das Pilgeramt wird auf die Außenbilds­chirme sowie ins Pilgerhaus übertragen, bei Bedarf gibt es auch weitere heilige Messen. Es wird gebeten, die vorgeschri­ebenen Schutzmaßn­ahmen zu beachten. Homepage der Wallfahrts­direktion: www.maria-vesperbild.de.

Containera­nlage soll Schüler beherberge­n

Die nächste Sitzung des Bauausschu­sses der Stadt Thannhause­n findet am Dienstag, 13. April, um 19.30 Uhr im Sitzungssa­al, Raum 2.02, im Rathaus Thannhause­n statt. Auf der Tagesordnu­ng stehen unter anderem die Bekanntgab­e der Jahresstat­istik der kommunalen Verkehrsüb­erwachung, die Errichtung einer Treppen- und Rampenanla­ge als Zugang zur Stadtpfarr­kirche in Thannhause­n, Arbeiten an der Kirchhofma­uer entlang Westgrenze, der Umbau des Königreich­saals in fünf Wohnungen. Ebenfalls thematisie­rt wird die Errichtung einer Containera­nlage mit 17 Klassenzim­mern und Nebenräume­n für die Zeit der Erweiterun­g und Sanierung der Christoph-von-Schmid-Realschule sowie der Neubau von drei Mehrfamili­enhäusern mit 21 Wohneinhei­ten, Garagen und Stellplätz­en an der Unteren Mühle in Thannhause­n.

Im nördlichen Landkreis verstorben

Herbert Ehrmann, Günzburg, 86 Jahre, † 01.04.; Elisabeth Dauner, Hausen, 71 Jahre, † 01.04.; Florentina Töpelt, Günzburg, 64 Jahre, † 03.04.; Rosina Gruber (geb. Rau), Konzenberg, 87 Jahre, † 05.04.; M. Alberta Ziesenböck OP, Wettenhaus­en, 76 Jahre, † 06.04.

 ?? Foto: Peter Bauer ?? Die Gemeinde Ellzee spricht sich gegen die „Auflassung“dieses Bahnüberga­ngs nörd‰ lich der Firma Borgers Süd aus.
Foto: Peter Bauer Die Gemeinde Ellzee spricht sich gegen die „Auflassung“dieses Bahnüberga­ngs nörd‰ lich der Firma Borgers Süd aus.
 ?? Foto: Peter Bauer ?? In der Ludwig‰Faist‰Straße im Gewerbegeb­iet im östlichen Ortsbereic­h von Ellzee soll es ein absolutes Halteverbo­t geben.
Foto: Peter Bauer In der Ludwig‰Faist‰Straße im Gewerbegeb­iet im östlichen Ortsbereic­h von Ellzee soll es ein absolutes Halteverbo­t geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany