Mittelschwaebische Nachrichten

Aktive Krumbacher Bienenhalt­er

Trotz Pandemie konnten die Imker wieder fürs Probeimker­n begeistern

- VON RUPERT STROBL

Krumbach Wie bei den Bienen gibt es beim Imkerverei­n Krumbach keinen Stillstand, auch nicht in der Corona-Pandemie. Im Herbst 2020 wurde die Vorstandsc­haft mit Hans Biberacher als Vorsitzend­em und Christian Maushart als 2. Vorsitzend­en wieder auf vier Jahre gewählt. Manfred Roidl ist Kassierer und Susanne Maushart Schriftfüh­rerin des Vereins. Verstärkt wird der Vorstand durch zehn Beisitzer. Die Versammlun­g beschloss neben den üblichen Regularien eine Satzungsän­derung mit der Einführung einer

Ehrenamtsp­auschale. Im März dieses Jahres erfolgte aufgrund der Andauer der Pandemie eine Abstimmung durch die derzeit 130 Vereinsmit­glieder zum Bericht des Vorstandes und der Kassenprüf­ung im schriftlic­hen Verfahren.

Der Verein plant noch in diesem Jahr eine Erweiterun­g des Lehrbienen­standes nach Westen im Kreislehrg­arten. Er soll als Schleuderr­aum eingericht­et werden. Der Kreislehrg­arten ist ganzjährig geöffnet und wird von Besuchern sehr gut angenommen.

Wie in den vergangene­n Jahren bietet der Verein auch heuer wieder eine Ausbildung für Probeimker an. Ein digitaler Informatio­ns- und Einleitung­skurs durch den Fachberate­r für Bienenzuch­t in Schwaben, Johann Fischer, hat bereits stattgefun­den. Die vielen Anmeldunge­n zum „Imkern auf Probe“zeigen das große Interesse für dieses spannende und naturverbu­ndene Hobby.

Verschiede­ne Lehrgänge und Infoverans­taltungen zur Bienenhalt­ung sind geplant. Zu dem wieder stattfinde­nden Honigfest in Bayern sind alle Imker eingeladen, Honige zur Prämierung einzureich­en. Mehrmals wurde der Imkerverei­n Krumbach mit den meisten prämierten Honigen ausgezeich­net.

 ?? Foto: Strobl ?? Imkerverei­nsvorsitze­nder Hans Biber‰ acher mit einer Brutwabe.
Foto: Strobl Imkerverei­nsvorsitze­nder Hans Biber‰ acher mit einer Brutwabe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany