Mittelschwaebische Nachrichten

Pflege: Wie vermeidet man Stürze?

Neuer Onlinekurs der AOK informiert pflegende Angehörige

-

Günzburg Wer zu Hause einen Angehörige­n pflegt, hat meist viele Fragen. Antworten liefert ein neuer AOK-Onlinekurs für pflegende Angehörige. Unabhängig von Zeit und Ort ist es möglich, sich Kenntnisse anzueignen, die den Pflegeallt­ag erleichter­n. In sechs Modulen, die jeweils in sich geschlosse­ne Pflegekurs­e sind, gibt es Tipps und Hilfestell­ungen rund um das Thema häusliche Pflege. Interaktiv­e Texte, Schaubilde­r und erklärende Filme vermitteln praxisnahe­s Fachwissen und geben Antworten auf Fragen. „Mit dem neuen Online-Pflegekurs können Betroffene gezielt das Thema auswählen, das sie am besten in ihrer individuel­len Pflegesitu­ation in den eigenen vier Wänden unterstütz­t. Das digitale Angebot ist gerade in der Pandemieze­it wertvoll, in der keine Präsenzkur­se vor Ort möglich sind“, so Margit Hartmann und Martina Pietsch, AOK-Pflegebera­terinnen im Kreis Günzburg.

Der neue Onlinekurs baut auf dem Kurs „Pflegen zu Hause“auf, der als Einsteiger­kurs zu verstehen ist, und vermittelt weiteres Fachwissen. „Wir sehen das neue Programm als Ergänzung zum Basispfleg­ekurs ,Pflegen zu Hause’ und als Vertiefung einzelner Inhalte. Beide Kurse können aber unabhängig voneinande­r genutzt werden“, teilen die AOK-Pflegebera­terinnen mit. Die Kursinhalt­e aus den verschiede­nen Themenbere­ichen lassen sich frei einteilen und können an die individuel­len Fragen und Bedürfniss­e angepasst werden. Jedes Modul kann beliebig oft wiederholt oder unterbroch­en werden. Nach Absolviere­n eines Moduls erhält man ein Zertifikat.

Der Onlinekurs ist abrufbar auf jedem Gerät – egal ob Computer, Tablet oder Smartphone. Das Angebot ist kostenfrei und steht allen Interessie­rten unter www.aok.de/bayern/akademie zur Verfügung. Der Basiskurs „Pflegen zu Hause“ist unter www.aok.de/bayern/pflegenzuh­ause abrufbar.

Ansprechpa­rtner Weitere Informa‰ tionen zum Online‰Pflegekurs und zur AOK‰Pflegebera­tung gibt es bei Martina Pietsch, Telefon 08221/94‰326, E‰Mail: martina.pietsch@by.aok.de (zu‰ ständig für den südlichen Landkreis).

Newspapers in German

Newspapers from Germany