Mittelschwaebische Nachrichten

Der Absturz des Corona‰Helden Andrew Cuomo

USA Nach Belästigun­gsvorwürfe­n verliert der New Yorker Gouverneur Vertrauen seiner Partei

- VON KARL DOEMENS

Washington Gerade mal anderthalb Jahre ist es her, dass Andrew Cuomo zum Star wurde. Die Corona-Pandemie wütete gnadenlos und forderte in New York täglich mehr als 300 Menschenle­ben. Verlässlic­h, nüchtern und doch empathisch trat da der Gouverneur jeden Tag vor die Kameras und legte traurige Rechenscha­ft ab. „Das sind viele Verluste, viele Schmerzen, viele Tränen und viel Trauer“, sagte Cuomo. Der Kontrast zum Präsidente­n Donald Trump, der über die Einnahme von Desinfekti­onsmitteln und seine eigene Großartigk­eit fabulierte, hätte nicht größer sein können.

Bald darauf bekam das Bild des telegenen Landesvate­rs erste Kratzer. Doch seit diesem Dienstag ist der einstige Hoffnungst­räger endgültig zum Problemfal­l der Demokraten geworden. Da legte nämlich die New Yorker Generalsta­atsanwälti­n Letitia James ihren Untersuchu­ngsbericht über die seit Ende 2020 kursierend­en Vorwürfe der sexuellen Belästigun­g vor. Der Report dokumentie­rt auf 169 Seiten detaillier­t die Aussagen von elf Frauen, die sich über ungewollte Berührunge­n, Küsse, Umarmungen und anzügliche Kommentare des 63-Jährigen beklagen. Cuomo habe eine für Frauen „feindliche Arbeitsumg­ebung“geschaffen, urteilt James. Die Mitarbeite­rinnen seien ständig einem „Zwiespalt von Angst und Flirt“ausgesetzt.

Berichte, denen zufolge Cuomo während eines Fluges eine Mitarbeite­rin zum Strip-Poker animierte, eine andere Untergeben­e nach ihren Beziehunge­n zu älteren Männern ausfragte und eine Bekannte ungewollt küsste, waren schon in den vergangene­n Monaten bekannt geworden. Neu ist in dem Bericht unter anderem die Schilderun­g einer Polizistin, die Cuomo zum Personensc­hutz zugeteilt wurde. Ihr soll der Gouverneur mit der Hand oder den Fingern über den Bauch gestreiche­lt, sie auf den Nacken geküsst und sie gefragt haben, warum sie kein Kleid trage.

„Die Fakten sind ganz anders, als sie hier dargestell­t werden“, wies Cuomo die Vorwürfe in einer Videobotsc­haft zurück und behauptete: „Ich habe nie jemand unangemess­en berührt oder unangemess­ene sexuelle Avancen gemacht.“Der seit 2011 amtierende Gouverneur beruft sich auf seinen persönlich­en Stil. An Konsequenz­en denkt er offenbar nicht.

Doch der politische Rückhalt des geschieden­en Vaters dreier Töchter schwindet rapide. „Ich lobe die Frauen, die ihre Wahrheiten ausgesproc­hen haben“, sagte Nancy Pelosi, die mächtige demokratis­che Präsidenti­n des Repräsenta­ntenhauses. Wie ihr Senatskoll­ege Chuck Schumer forderte sie Cuomo zum Rücktritt auf. Auch Präsident Joe Biden, der mit Cuomo befreundet ist, schloss sich der Forderung an.

Im Me-too-Zeitalter scheint ein Verbleib Cuomos auf dem Posten undenkbar. Doch nicht einmal der Präsident kann den patriarcha­lischen Landesvate­r zum Rückzug zwingen, der nach bisheriger Planung 2022 noch einmal kandidiere­n und die Amtsdauer seines Vaters Mario Cuomo übertreffe­n will, der den Bundesstaa­t von 1983 bis 1994 führte. Die Karriere beenden könnte ein Amtsentheb­ungsverfah­ren, das der Vorsitzend­e des New Yorker Repräsenta­ntenhauses, der Demokrat Carl Heastie, einleiten will.

Vieles hängt deshalb davon ab, wie sich die öffentlich­e Meinung über Cuomo entwickelt, der einstmals Traum-Zustimmung­swerte jenseits der 70-Prozent-Marke genoss. Die New York Times, die im Frühjahr 2020 geschwärmt hatte, Cuomo erwecke mit seinen Auftritten in beängstige­nden Zeiten das beruhigend­e Gefühl, an einem „großen italienisc­hen Familien-Esstisch“zu sitzen, hat ihr Urteil jedenfalls gefällt: „Wenn Cuomo sich so sehr um das Wohlergehe­n des Bundesstaa­tes und seiner Bürger sorgt, wie er im Laufe der Jahre gesagt hat, muss er das Richtige tun und zurücktret­en“, forderte das Blatt.

 ??  ??
 ?? Foto: dpa ?? Er galt als Hoffnungst­räger, jetzt wird sein Rücktritt gefordert: New Yorks Gou‰ verneur Andrew Cuomo.
Foto: dpa Er galt als Hoffnungst­räger, jetzt wird sein Rücktritt gefordert: New Yorks Gou‰ verneur Andrew Cuomo.

Newspapers in German

Newspapers from Germany