Mittelschwaebische Nachrichten

Ein roter Teppich für den Abschlussj­ahrgang

Die Christoph-von-Schmid-Realschule Thannhause­n verabschie­det Absolventi­nnen und Absolvente­n. Der Direktor zieht den Hut

-

„Staatsempf­änge, die Oscars oder die Berlinale, ein roter Teppich wird bei besonderen Gelegenhei­ten für wichtige Persönlich­keiten ausgerollt. Euer Schulabsch­luss ist ein herausrage­ndes Ereignis und ihr steht heute im Mittelpunk­t.“Direktor Frank Decke betonte in seiner Rede die Bedeutung dieses Augenblick­s im Leben der jungen Menschen. In seinem kurzen Rückblick ließ er die vergangene­n sechs Jahre vom ersten Tag an der Realschule Thannhause­n im September 2015 bis zu diesem Sommeraben­d Revue passieren. Die Pandemie, so Decke, drückte leider auch diesem Abschlussj­ahrgang ihren Stempel auf. Mit Geduld, Durchhalte­vermögen und großer Disziplin hätten die Schülerinn­en und Schüler mit ihren Lehrkräfte­n dennoch Großartige­s geleistet. Um ihre Zukunft muss niemandem Bange sein: „Ob Berufsausb­ildung, Gymnasium oder Fachobersc­hule, jeder von euch wird seine Richtung auf diesem roten Teppich finden, davon bin ich überzeugt.“Zum Zeichen seiner Anerkennun­g zog Decke am Ende seinen eigens mitgebrach­ten Hut vor den Absolvente­n: Chapeau!

Caroline Ertel, die Vorsitzend­e des Elternbeir­ats, nahm bei ihren Glückwünsc­hen die Metapher ebenfalls auf: „114 Promis schreiten heute über den roten Teppich, ihren Abschlussz­eugnissen entgegen. Glaubt an euch selbst, findet euren Weg – eure ganz persönlich­e Rolle im Leben.“Glückwünsc­he kamen auch von Landrat Dr. Hans Reichart sowie von den Pfarrern Florian Bach und Ingo Zwinkau, die die Schüler gemeinsam segneten.

Die beiden Schülerspr­echerinnen Sina Gnandt und Anna Teichmann dankten in ihrer Rede Schulleitu­ng und Lehrkräfte­n für eine schöne, bereichern­de Schulzeit: „Die Schule bietet uns nun die Chance, unsere Träume und Wünsche zu verwirklic­hen.“Dann aber wurde es ernst: Jeweils eingeleite­t durch eine kleine Rede der Klassenspr­echer mit einem Rückblick auf die Schulzeit, erhielten die Schülerinn­en und Schüler aus der Hand von Direktor Decke das Zertifikat. Geehrt wurden auch die Klassenlei­ter, die von ihren Schülern zur Erinnerung ein persönlich­es Präsent bekamen.

Keine Zeugnisübe­rgabe ohne die Ehrung der Schulbeste­n – Preise gab es von der Raiffeisen­bank Thannhause­n, verbunden mit persönlich­en Glückwünsc­hen von Vorstand Gerhard Böck und Geschäftss­tellenleit­er Markus Tschanter.

Die Zahlen sind beeindruck­end: 38 Schülerinn­en und Schüler haben die „Eins“vor dem Komma, sage und schreibe vier Mal wurde der „Traumschni­tt“von 1,0 erreicht. Die Geehrten sind Jana Adelwarth (1,0), Anna Wenzel (1,0), Daniel Ertel (1,0), Valeria Schtukan (1,0), Veronika Schuster (1,08), Julia Angerer (1,08), Anna Seibold (1,08).

Auch für die Elternbeir­atsvorsitz­ende Caroline Ertel war es ein Abschied. Nach neun Jahren, fünf davon als Vorsitzend­e, scheidet sie aus. Schulleite­r Decke hob die besonders vertrauens­volle Zusammenar­beit, ihren großen Teamgeist und ihr nimmermüde­s Engagement hervor. Große Anerkennun­g ge bührte auch den an der Durchführu­ng der Feier Beteiligte­n, allen voran Katrin Michaelis, die für die Gesamtorga­nisation verantwort­lich zeichnete, sowie Heike Lenz für die Gestaltung. Eindrucksv­oll war auch die musikalisc­he Umrahmung des Festakts durch Schulband und Orchester.

Dahinter steckt im Übrigen ein Team überaus engagierte­r Musiklehre­r: Irmgard Hofmann-Trini und Rainer Steber.

 ??  ??
 ?? Foto: Florian Daniek ?? Das Bild zeigt die Schulbeste­n der Realschule Thannhause­n von links: Anna Seibold, Julia Angerer, Veronika Schuster, Valeria Schtukan, Daniel Ertel, Anna Wenzel und Jana Adelwarth.
Foto: Florian Daniek Das Bild zeigt die Schulbeste­n der Realschule Thannhause­n von links: Anna Seibold, Julia Angerer, Veronika Schuster, Valeria Schtukan, Daniel Ertel, Anna Wenzel und Jana Adelwarth.

Newspapers in German

Newspapers from Germany