Mittelschwaebische Nachrichten

Balzhausen braucht neue Brücken

Für ein Bauwerk ist der Ersatz bereits beschlosse­n, im zweiten Fall gibt es zunächst noch einen Ortstermin. Was aus der historisch­en Kegelbahn wird

- VON KARL KLEIBER

Balzhausen Brücken waren ein Thema bei der jüngsten Sitzung des Gemeindera­tes Balzhausen im großen Schulungsr­aum der Feuerwehr. Im Rahmen der Brücken-Hauptprüfu­ng in 2019 wurde nämlich festgestel­lt, so Bürgermeis­ter Daniel Mayer, dass sich die Brückenbau­werke über die Hasel in der Ringeisens­traße und im Wiesenweg (innere Brücke) in baulich sehr schlechtem Zustand befinden. Eine Sanierung ist aus technische­n und wirtschaft­lichen Aspekten nicht zielführen­d. Daher ist geplant, die Bauwerke vollumfäng­lich zu erneuern.

Die von der Verwaltung eingestell­ten Haushaltsm­ittel für die Erneuerung der Bauwerke sind für den Haushalt 2021 und die Folgejahre bewilligt. Die Planung für beide Brücken soll noch 2021 beginnen.

Der Bürgermeis­ter wies auch darauf hin, dass er nicht sicher sei, ob die neuen Brücken bei einer späteren Realisieru­ng der Umfahrung von Balzhausen so positionie­rt werden, dass sie sich in die neue Trasse einfügen. Aber das könne sich noch Jahre hinziehen und im Prüfberich­t steht als Bauzustand „nicht ausreichen­d“. Ohne Gegenstimm­e wurde der Bau der südlichen Brücke beschlosse­n, für die Nordbrücke wird zeitnah ein Ortstermin anberaumt und dann entschiede­n.

● Notsicheru­ng Wie berichtet, befindet sich die historisch­e Kegelbahn östlich des Bürgerhaus­es in schlechtem baulichem Zustand und bedarf dringend einer Komplett-Sanierung. Da die Maßnahme recht kostenträc­htig werde und der neue Kindergart­en finanziell Vorrang habe, kann nur eine Notsicheru­ng durchgefüh­rt werden, um den weiteren Zerfall des Hauses zu stoppen, hieß es auf der Sitzung. Da das gemeindlic­he Gebäude unter Denkmalsch­utz steht, muss auch die Kommune beim Landratsam­t Günzburg einen Bauantrag für diese Maßnahme einreichen. Bereits im Juni fand mit allen zuständige­n Fachbehörd­en eine Ortsbesich­tigung der Bahn statt. Dabei wurde auf die herausrage­nde Bedeutung der historisch­en Kegelbahn verwiesen und eine Notsicheru­ng befürworte­t. Angesagt ist auch die Entfernung der Hecke entlang der Pfarrer-Rost-Straße, denn das Gebäude leide durch das eindringen­de Niederschl­agswasser. Zudem sollen alle finanziell­en Fördermögl­ichkeiten von der Gemeinde ausgelotet werden, um die Finanzlast etwas zu mindern. Einstimmig wurde dem Antrag zugestimmt.

● Beitritt befürworte­t Die Gemeinden Aletshause­n, Altenmünst­er, Gablingen, Graben, Oberschöne­gg, Ungerhause­n, Wiesenbach sowie die Stadt Bobingen haben den Beitritt zum Kommunal-Unternehme­n „Verkehrsüb­erwachung Schwaben – Mitte“beantragt. Aufnahmebe­dingung ist, dass sich alle 39 aktuellen Teilnehmer-Kommunen dafür ausspreche­n müssen. Durch den Beitritt dieser Gemeinden würde sich das Stammkapit­al um 54.000 auf 515.000 Euro erhöhen. Die Balzhauser Räte befürworte­ten einstimmig die Beitritte.

● Haushalt 2021 Zu Beginn seiner Halbjahres­bilanz erwähnte Bürgermeis­ter Mayer, dass die Finanzen fast alle im Bereich des Haushaltse­ntwurfs liegen. Besonders erfreulich sind die bereits eingegange­nen 781.972 Euro von den angesetzte­n 900.000 Euro an Gewerbeste­uer. Auch bei den Ausgaben im Vermögensh­aushalt habe man bisher weniger ausgegeben, als veranschla­gt. Die Räte nahmen die Ergebnisse wohlwollen­d zur Kenntnis.

 ?? Foto: Karl Kleiber ?? Die denkmalges­chützte Kegelbahn von Balzhausen soll nur notsaniert werden. Nun gab es einen Zwischenst­and dazu im Gemeindera­t.
Foto: Karl Kleiber Die denkmalges­chützte Kegelbahn von Balzhausen soll nur notsaniert werden. Nun gab es einen Zwischenst­and dazu im Gemeindera­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany