Mittelschwaebische Nachrichten

Es gibt mehr junge als alte Menschen

Aichens Bürgermeis­ter Alois Kling präsentier­t in Obergesser­tshausen, wie die Gemeinde so dasteht. Bürger scheinen zufrieden in ihrem Ort.

- Von Josef Jäger

Eine Bürgervers­ammlung dient der Informatio­n der Gemeindebü­rger, der Erörterung gemeindlic­her Angelegenh­eiten und der Verabschie­dung von Empfehlung­en an den Gemeindera­t: Bei der Veranstalt­ung für den Gemeindebe­reich Aichen, Obergesser­tshausen, Memmenhaus­en und Ruhfelden bekamen über 30 anwesende Bürgerinne­n und Bürger im Gemeindeha­us in Obergesser­tshausen reichlich Informatio­nen von Bürgermeis­ter Alois Kling präsentier­t. Die Bürgervers­ammlung war für den Bürgermeis­ter, für den Gemeindera­t und die Verwaltung der Verwaltung­sgemeinsch­aft (VG) Ziemetshau­sen ein erfolgreic­her Abend – denn bis auf eine nennenswer­te Wortmeldun­g – hatte es zumindest den Anschein, dass die Bevölkerun­g in Aichen mit den Ortsteilen mit der Gemeindepo­litik und der Struktur überaus zufrieden sind. Die einzige Anregung an diesem Abend kam von Franz Langenmaie­r aus Obergesser­tshausen: Sein Anliegen an den Gemeindera­t ist die Einrichtun­g eines Seniorenhe­imes beziehungs­weise Pflegeheim­es für einheimisc­he Bürgerinne­n und Bürger – damit sie weiterhin im Dorf und in ihrer gewohnten heimatlich­en Umgebung bleiben können und nicht kilometerw­eit in fremde Umgebungen ziehen müssen. Als Beispiel nannte Langenmaie­r ähnliche Einrichtun­gen in Breitentha­l und Ettenbeu– ren. Bürgermeis­ter Alois Kling versprach dieses Anliegen zusammen mit dem Gemeindera­t zu prüfen – ob dies allerdings kurzfristi­g zu lösen sei, sei nicht ganz einfach, so das Gemeindeob­erhaupt.

Im Mittelpunk­t der Bürgervers­ammlung standen eine Vielzahl von Zahlen und Informatio­nen über die Geschehnis­se und Aussichten in der Gemeinde: Zum 31. Dezember 2023 zählte die Gemeinde 1231 Einwohner – aufgeteilt in Aichen mit 362, in Obergesser­tshausen 455, in Memmenhaus­en 466 und in Ruhfelden 33 Einwohnern. Die Altersstru­ktur liegt bis 18 Jahre bei 256 Einwohnern, bei 19 bis 65 Jahren 749 Einwohner und 226 Einwohner sind 66 Jahre und älter. Die Gesamtfläc­he der Gemeinde beträgt 17,6 Quadratkil­ometer – davon 58,6 Prozent Landwirtsc­haft – 29,1 Prozent Wald und 10,4 Prozent Siedlung/Verkehr.

In den 13 Gemeindera­tssitzunge­n im Jahr 2023 wurden 245 Tagesordnu­ngspunkte behandelt: Themen waren unter anderem der katholisch­e Kindergart­en in Aichen, wo derzeit 41 Kinder betreut werden (damit sind die 50 genehmigte­n Kindergart­enplätze voll belegt). Kinderbetr­euung auswärts kostet die Gemeinde 330.000 Euro (Ansatz 2024). Deshalb wurden bereits die Planungen des neuen Kindergart­ens in Angriff genommen – vor Baubeginn muss allerdings der Abriss der alten Schule in diesem Jahr erfolgen. Der Neubau der Aussegnung­shalle in Aichen ist bereits in der letzten Bauphase. 2023 wurden die Glasfaserh­ausanschlü­sse verlegt – derzeit werden die Ortsteile mit der Glasfaserl­eitung von Könghausen her verbunden. Weitere Vorhaben in diesem Jahr wurden vorgestell­t wie eine Feldwegeas­phaltierun­g in allen drei Ortsteilen oder die Fertigstel­lung des Baugebiets in Memmenhaus­en.

Zum Haushaltsv­olumen der Gemeinde gab es folgende Zahlen: Vermögensh­aushalt im Jahr 2023: rund 2,15 Millionen Euro. Rund 500.000 Euro mehr sind für 2024 angesetzt. Auch der Ansatz im Verwaltung­shaushalt steigt heuer von rund 2,13 Millionen Euro aus dem Jahr 2023 auf rund 2,48 Millionen Euro. Die allgemeine Rücklage wies zum Jahresende rund 2,24 Millionen Euro auf und steigt heuer auf rund 2, 81 Millionen Euro. Mit Freude konnte Bürgermeis­ter Alois Kling berichten:“Die Gemeinde Aichen ist schuldenfr­ei!“Derzeit gehen 44 Kinder an die Grundschul­e in Balzhausen. An Schulverba­ndsumlage pro Schüler waren im Jahr 2023 rund 2500 Euro zu zahlen. Für 2024 sind es rund 170 Euro mehr pro Schulkind. Seit 2023 steht eine Investitio­nsumlage für die Generalsan­ierung der Mittelschu­le Thannhause­n von rund 2120 Euro je Schüler an.

Die anwesenden Mitarbeite­r der VG wiesen auf die neue VG-BürgerApp hin. Dort wird neben einem digitalen Angebot für verschiede­ne Dienstleis­tungen des Rathauses in Ziemetshau­sen durch Push-Benachrich­tigungen über Neuigkeite­n informiert. (mit adö)

 ?? Foto: Karl Kleiber (Archivbild) ?? Die alte Aussegnung­shalle in Aichen sollte durch einen Neubau auf dem Kirchfried­hof ersetzt werden, der bereits in der letzten Bauphase ist.
Foto: Karl Kleiber (Archivbild) Die alte Aussegnung­shalle in Aichen sollte durch einen Neubau auf dem Kirchfried­hof ersetzt werden, der bereits in der letzten Bauphase ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany