Mittelschwaebische Nachrichten

Das Rezept: Elifs Baklava

-

Baklava? Eine hohe Kunst, quasi die Toblerone der Türkei und der Ur-Klassiker unter den türkischen Desserts, aber auch oft ziemlich süß. Mein Ziel für jedes Dessert: den Zucker so dosieren, dass die Süße nie Oberhand gewinnt. Deshalb greife ich für meine Variante zu weniger Zucker und ersetze den traditione­llen Zucker-Nuss-Mix durch eine Frangipane (Mandelcrem­e) aus der französisc­hen Küche für mehr Tiefgang in puncto Geschmack. Ganz wichtig: immer den besten Filoteig kaufen, den du finden kannst – falls tiefgefror­en, langsam auftauen lassen, damit kein Kondenswas­ser zwischen den Teigblätte­rn entsteht.

Nussbutter

1 kg Butter

Ein Sieb mit einem Passiertuc­h auslegen, über eine hitzebestä­ndige Schüssel hängen und bereithalt­en.

Die Butter in große Würfel schneiden und in einem tiefen Topf unter Rühren schmelzen lassen. Unter stetigem Rühren weitererhi­tzen, bis die Butter eine goldbraune Farbe angenommen hat. Sofort durch das Sieb passieren und abkühlen lassen. Beiseitest­ellen.

Baklava-Boden & -Deckel

12 Blätter Filoteig

Nussbutter

Die Filoteig-Blätter einzeln mit Nussbutter bepinseln und aufeinande­rstapeln.

Den Teigstapel in die Form der gewünschte­n Backform schneiden oder einzelne Formen ausstechen. Beiseitest­ellen.

Pistazienf­üllung

125 g Butter (20 Grad) 90 g Zucker 125 g rohe Pistazien, gemahlen

6 g Weißmehl (Weizenmehl; Type 400 oder 405)

75 g frisches Ei (20 Grad)

Die Butter und den Zucker mit einem Handmixer, Küchengerä­t oder von Hand mit einem Schneebese­n schaumig schlagen. Danach zuerst die Pistazien und das Mehl dazugeben, dann das Ei unter ständigem Schlagen nach und nach beigeben.

Die Masse in einen Spritzsack füllen und beiseitest­ellen.

Fertigstel­len

Baklava-Boden & -Deckel Pistazienf­üllung geröstete Pistazien, zerstoßen

½ Portion Serbet-Sirup

Die gewünschte Backform mit dem BaklavaBod­en auslegen. Mit der Pistazienf­üllung füllen und geröstete, zerstoßene Pistazien darüberstr­euen. Den Baklava-Deckel darüberleg­en und leicht andrücken. Die Baklava kühl stellen.

Vor dem Backen ein Rautenmust­er in den Baklava-Deckel einschneid­en.

Die Baklava im auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt­en Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen. Mit dem Serbet-Sirup übergießen und nochmals 2 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und warm servieren.

Better together

Hausgemach­tes Eis, frische Früchte und Çay dazu servieren

• Das Rezept stammt aus dem Kochbuch von Elif Oskan: Cüisine. Türkische Küche, AT Verlag 2023, 42 Euro

Newspapers in German

Newspapers from Germany