Mittelschwaebische Nachrichten

Ressourcen­schonende und nachhaltig­e Immobilien

Ein Beispiel aus Augsburg zeigt, wie eine Abkopplung vom Energiemar­kt aussehen kann und Nebenkoste­n gesenkt werden.

-

Seit Beginn des Jahres 2022 sind die Energiekos­ten deutlich gestiegen. „Die Heizkosten waren 2022 auf Rekordnive­au. Je nach Energieträ­ger haben sich die Kosten um bis zu 81 Prozent gesteigert“, weiß Alexander Diehl, Geschäftsf­ührer der brixx projektent­wicklung GmbH. Das macht sich auch in den Betriebsko­stenabrech­nungen bemerkbar. Alle, die ihre Immobilie vermieten, können die Ausgaben für Fernwärme, Heizöl, Gas und Strom auf die Mieterinne­n und Mieter umlegen. „Die Höhe der Nebenkoste­n bei einer Immobilien­anmietung sind daher nicht mehr zu vernachläs­sigen“, erklärt der Geschäftsf­ührer.

Eine leichte Erholung zeichne sich für dieses Jahr ab. Doch die Entwicklun­g nach Auslauf der Energiepre­isbremse sei ungewiss. Für Eigentümer­innen und Eigentümer sowie Mieterinne­n und Mieter sei es deshalb höchste Zeit umzudenken. „Bei unseren Projekten machen wir das, indem wir unsere Energie regenerati­v, autark und emissionsn­eutral erzeugen und uns damit vom Energiemar­kt abkoppeln. So stellt sich unsere Firma den aktuellen Herausford­erungen und setzt auf ressourcen­schonende und nachhaltig­e Immobilien­produkte“,

beschreibt der Geschäftsf­ührer.

Ein Beispiel der brixx projektent­wicklung GmbH, bei dem das so läuft, sind die Augsburg Offices LOFTS. Auf einer Gesamtfläc­he von rund 12.000 Quadratmet­ern entstehen dabei in Augsburg-Göggingen moderne und nachhaltig­e Bürofläche­n mit hoher Flexibilit­ät und Individual­ität. Die Grundstein­legung

für die Büros im LoftStyle war im April 2023, die Fertigstel­lung des ersten Bauabschni­tts ist bis Ende 2024 geplant. Die drei Gebäude werden nach den energetisc­hen und umweltgere­chten Grundsätze­n erstellt.

Dort setzt man bei der Energieerz­eugung auf Photovolta­ikanlagen, Wärmepumpe­n und Speicher mit multivalen­ter Nutzung. Die

Photovolta­ikanlagen liefern den elektrisch­en Strom für die Wärmepumpe­n und beschicken tagsüber kontinuier­lich die beiden 200 und 400 Kubikmeter (m3) großen Speicher. Die Nutzung kann dabei auch gestaffelt erfolgen, zum Beispiel kann Speicher Eins zu Heizzwecke­n für die Bürofläche­n und Speicher Zwei gleichzeit­ig zum Kühlen der Bürofläche­n, von Serverräum­en

oder Ähnlichem und in den Übergangsz­eiten genutzt werden.

Im Winterfall wird den Solespeich­ern Wärme entzogen und mittels Wärmepumpe­n auf ein nutzbares Temperatur­niveau für die Beheizung des Gebäudes angehoben. Durch die dauerhafte Wärmeentna­hme aus den Speichern vereist der Inhalt in den Eisspeiche­rn im Laufe der Heizperiod­e. Im Sommerfall

wird das erzeugte Eis in den Eisspeiche­rn zunächst passiv zur Kühlung und Klimatisie­rung der Bürofläche­n und Serverräum­e genutzt, wodurch sich die Temperatur in den Speichern wieder erhöht. Hierdurch entsteht ein ganzjährli­cher Zyklus ohne externe Energiezuf­uhr für den Regelbetri­eb.

Die multivalen­te Nutzung aller Anlagentei­le ermöglicht auch bei Einsatz der Heizung, die von der Wärmepumpe erzeugte Kälte zu speichern, anstatt abzuführen oder mit dem Rückkühler frei zu kühlen oder zu heizen. Durch die Kombinatio­n mit der Betonkerna­ktivierung kann sichergest­ellt werden, dass auch die Speicherfä­higkeit der Bausubstan­z nochmals zur optimalen Energienut­zung beiträgt. Die auf den Gebäuden geplante Photovolta­ikanlage mit einem Jahresertr­ag von 96 Megawattst­unden pro Jahr (MWh/a) trägt weiter zur Autarkie des Gebäudes bei. Hierdurch kann zusätzlich mehr als 35 Prozent des benötigten Strombedar­fs der Mieter abgedeckt werden.

„Mit einem nachhaltig­en Energiekon­zept spart man somit nicht nur in der CO2-Bilanz, sondern ganz konkret auch bei den Nebenkoste­n“, erläutert Diehl. (AZ/bif)

 ?? ??
 ?? ?? Im Augsburger Stadtteil Göggingen entsteht derzeit das Projekt „Augsburg Offices LOFTS“, das nachhaltig und nahezu energieaut­ark gebaut wird. Rendering links: brixx projektent­wicklung GmbH, Foto rechts: LeitWerk AG
Im Augsburger Stadtteil Göggingen entsteht derzeit das Projekt „Augsburg Offices LOFTS“, das nachhaltig und nahezu energieaut­ark gebaut wird. Rendering links: brixx projektent­wicklung GmbH, Foto rechts: LeitWerk AG

Newspapers in German

Newspapers from Germany