Mittelschwaebische Nachrichten

Vermeintli­che Suche nach Katze beschäftig­t Polizei

-

im eigenen Flow und genießt einfach die Zeit. Zudem kann es eine sehr persönlich­e Äußerung sein.“

Über diese weitreiche­nde Bedeutung des Singens möchte Held am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr in der Berufsfach­schule für Musik informiere­n. Neben all dem Wissenswer­ten, in Form von kurzen Vorträgen mit Ton und Bild, wird natürlich viel selber gesungen. Die Volksmusik­pflegerinn­en und Volksmusik­pfleger des Landesvere­ins werden verschiede­ne Lieder aus ganz Bayern vorstellen, die daraufhin gemeinsam gesungen werden. Vom schwäbisch­en Dialektlie­d, fränkische­m Tanzlied, der niederbayr­ischen Ari bis zum Allgäuer Jodler ist alles dabei.

Wer solch eine Schatzkist­e voll Lieder besitzt, kann in allen Lebenslage­n darauf zurückgrei­fen. „Sie besaß Lieder. Und damit war sie reich“, beschreibt der österreich­ische Gitarrist und Komponist Peter Horton in seinem Buch „Lieder sind wie Brot“. Den Schrecken der Bombenangr­iffe trotzend, vertreibt seine erste Musiklehre­rin die Angst durch Gesang. Sie kam, sang und siegte – nannte Horton das Kapitel. Der Text findet auch an der Veranstalt­ung in Krumbach einen Platz.

Held betont, dass zu der Veranstalt­ung „Gönn dir ein Lied“jede und jeder kommen könne, auch ohne viel Singerfahr­ung. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Um eine Voranmeldu­ng per Mail unter dagmar.held@heimatbaye­rn.de wird gebeten.

In Leinheim hat ein aufmerksam­er Mitbürger am Freitag der Polizei mehrere verdächtig­e Zettel gemeldet, die im öffentlich­en Raum aufgehängt wurden. Der Verfasser behauptet, seine Katze zu vermissen, und bittet darum, Kellertüre­n und Garagen offen stehenzula­ssen. Die Polizei weist darauf hin, solchen Aufforderu­ngen nicht nachzukomm­en. Keller, Garagen und Gartenhütt­en sollten weiterhin geschützt und versperrt werden. (AZ)

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany