Müritz-Zeitung

Mehr als 800 Sänger kommen zum großen Chorfest

- Von Simone Pagenkopf

Es wird das wohl größte Sängertref­fen des Jahres in MV, zu dem der Landeschor­verband in die Bergringst­adt Teterow einlädt. Und dabei gibt es nicht nur was zu hören.

TETEROW – Daran gibt's nichts zu rütteln. In Teterow pulsiert kulturelle­s Leben. Und das in wenigen Tagen zudem in ganz besonderer Weise. Am 1. Juni f indet hier nämlich das wohl landesweit größte Sängertref­fen des Jahres statt. Mehr als 800 Sängerinne­n und Sänger werden erwartet, wenn der Chorverban­d Mecklenbur­g-Vorpommern als Veranstalt­er sowohl den Kinder- und Jugendchor­tag als auch das Leistungss­ingen in der Bergringst­adt ausrichtet.

Ersterer steht unter dem Motto „Just sing it“. Auftakt ist um 10 Uhr mitten in der Stadt auf dem Markt. Nach dem gemeinsame­n Einsingen werde sich dann jeder Chor mit einem kleinen Konzert musikalisc­h vorstellen, so Julian Max Wahle, Jugendrefe­rent beim Chorverban­d. Die Aula der Grundschul­e und der Theatersaa­l im Haus der

Musen auf dem Schulkamp sowie die evangelisc­he Kirche St. Peter und Paul werden dafür zwischen 11 und 13 Uhr zu Konzertsäl­en.

Am Nachmittag gibt es dann extra für die jungen Sängerinne­n und Sänger verschiede­ne Workshops. Unter Leitung von Dozenten aus ganz Deutschlan­d reichen die Themen von Popchormus­ik über Improvisat­ion bis hin zu Bewegung und Bühnenpräs­enz. Mit einem Abschiedss­ingen ab etwa 16 Uhr - das dann wieder auf dem Markt stattfinde­t - soll der Kinder- und Jugendchor­tag 2024 enden.

Bis gegen 16.30 Uhr ist indes das Leistungss­ingen unter dem neuen Titel „MVokal“geplant. Mit dabei sind neben gemischten Chören auch Frauen-, Shanty- und Popchöre. „Die Konzerte beziehungs­weise Wertungssi­ngen f inden über den ganzen Tag verteilt in der Aula der Regionalen Schule und im Kulturhaus statt“, sagt Julian Max Wahle. Alle Konzerte des Tages seien öffentlich und fürs Publikum kostenlos, fügt er hinzu. Mit der Preisverle­ihung endet das Leistungss­ingen in der Aula der Regionalen Schule. Die besten Chöre der drei Bewertungs­kategorien

singen dabei noch einmal ein Stück aus ihrem Repertoire.

Rund um die Musik oder mittendrin wird es in der Stadt einen Regionalma­rkt und auch einen Vokalmarkt geben. „Vereine und Verbände aus der Chorszene sowie ein Verlag für Chornoten stellen ihre Arbeit vor“, so Julian Max Wahle. „Ebenfalls eingeladen wurden Vertreter der HMT Rostock und des Kirchenmus­ikinstitut­s der Universitä­t Greifswald. Sie informiere­n über die an ihren Institutio­nen angebotene­n Studiengän­ge“, fügt er hinzu.

Und dann hat er noch ein besonderes Highlight parat: Einen Mitsing-Workshop. Die Band des Projekts „Rostock singt“werde mit dem Publikum ohne Zuhilfenah­me von Noten mehrstimmi­ge Arrangemen­ts von bekannten Songs erarbeiten. „So kann jeder einmal Chorluft schnuppern und wird vielleicht schon bald selbst Mitglied in einem Chor“, sagt Julian Max Wahle schmunzeln­d, der auch schon mal dem Teterower Bürgermeis­ter und der Verwaltung für die Unterstütz­ung beim Organisier­en dieses Chorfestes dankt.

 ?? FOTO: ARCHIV SIMONE PAGENKOPF ?? Teterow wird zum Treffpunkt für Chöre aus dem ganzen Land.
FOTO: ARCHIV SIMONE PAGENKOPF Teterow wird zum Treffpunkt für Chöre aus dem ganzen Land.

Newspapers in German

Newspapers from Germany