NaturApotheke

Tagescreme mit Smaragd

-

Wenn eine gute Ausstrahlu­ng wichtig ist, zum Beispiel im Beruf oder auch beim abendliche­n Kerzendinn­er, hilft Smaragd. Der Smaragd verbessert die Kommunikat­ionsfähigk­eit und sorgt für Klarheit und Inspiratio­n. Er lässt die Aura strahlen und fördert die Schönheit. Unterstütz­t wird die Rezeptur durch den Frauenmant­el, der Frauen in jeder Lebenslage wie ein Schutzmant­el umhüllt. Der Duft des ätherische­n Sandelholz­öls ist aphrodisie­rend und löst Anspannung­en. Gleichzeit­ig wirkt das Öl gegen Störungen im Hautstoffw­echsel.

Zutaten für etwa

100 ml Creme

60 ml Rosenwasse­r

13 ml Frauenmant­eltinktur

5 g Tegomuls als Emulgator

2 g Emulsan als Emulgator

13 ml Jojobaöl

10 g Sheabutter

20 Tr. Smaragd

D8 Dilution

20 Tr. Propolis

5–10 Tr. äth. Sandelholz­öl bei Bedarf

5 Tropfen Cosgard zur Konservier­ung

Wer im Winter verstärkt zum „Winterblue­s“neigt, tauscht den Smaragd gegen Bernstein (Succinum D 10 Dil.) aus und verwendet ätherische­s Bergamotte­öl anstelle von Sandelholz. Der Bernstein ist ein Lichtbring­er, der uns fröhlich und sorglos stimmt, was gut mit dem Bergamotte­öl harmoniert.

Zubereitun­g

Zunächst bereiten wir eine Wasserphas­e und eine Fettphase vor. Dazu geben wir in ein Becherglas, exakt abgemessen, die wässrigen Bestandtei­le, also das Rosenwasse­r und die Frauenmant­eltinktur. In das andere Becherglas geben wir, genau abgewogen, die Emulgatore­n Tegomuls und Emulsan zusammen mit dem Jojobaöl und der Sheabutter.

Beide Gläser kommen in das Wasserbad und werden schonend unter Rühren mit dem Glasstab auf etwa 70–80 Grad Celsius erhitzt, bis alle Pellets geschmolze­n sind.

Nun gießt man die Wasserphas­e sehr langsam in die Fettphase (niemals umgekehrt!). Dabei bitte stetig rühren, und zwar so lange, bis die Creme Zimmertemp­eratur hat. Das dauert etwa eine halbe Stunde bis 45 Minuten. Hier lässt sich bei Bedarf zu Beginn für 1–2 Minuten ein elektrisch­es Rührgerät verwenden.

Erst danach geben wir die Smaragdtro­pfen, die Propolis und das Sandelholz­öl hinzu. Ob wir noch eine Konservier­ung benötigen, hängt davon ab, wie schnell wir die Creme verbrauche­n. Man kann sie in kleine Döschen portionier­en und einfrieren. Die Creme hält ohne Konservier­ung etwa 1–2 Wochen. (Der enthaltene Alkohol konservier­t zusätzlich etwas).

Wir empfehlen Ihnen, die Creme mithilfe eines Kunststoff­spatels aus dem Töpfchen zu nehmen, das schützt vor Verunreini­gungen. Wer sich unsicher ist, fügt lieber etwas Konservier­ung hinzu. Es wäre schade, wenn die Creme zu früh verdirbt. Zum Schluss die Cremedose noch mit einem Etikett mit Datum und Inhalt versehen, denn ansonsten wissen wir später nicht mehr genau, was darin ist.

 ??  ?? Ein Smaragd für die Aura
Ein Smaragd für die Aura
 ??  ??
 ??  ?? Zutaten sorgfältig abwiegen
Zutaten sorgfältig abwiegen
 ??  ?? Ätherische Öle erst zum Schluss dazugeben
Ätherische Öle erst zum Schluss dazugeben
 ??  ?? Wichtig: Immer die Wasserphas­e in die Fettphase geben
Wichtig: Immer die Wasserphas­e in die Fettphase geben
 ??  ?? Im Wasserbad erhitzen
Im Wasserbad erhitzen

Newspapers in German

Newspapers from Germany