nd.DerTag

Fahrplan für den neuen Klimavertr­ag

- AFP/nd

Lima. Beim UN-Klimagipfe­l in Lima haben sich die Delegierte­n nach zähen Verhandlun­gen auf die Grundzüge eines Weltklimav­ertrags geeinigt. Weitere Beratungen in den kommenden Monaten sollen den Weg für ein Abkommen ebnen, das bei der nächsten UN-Konferenz in Paris 2015 beschlosse­n werden soll. Der Fahrplan sieht wie folgt aus:

8. bis 13. Februar 2015:

Verhandlun­gen in Genf über eine Arbeitsfas­sung des Entwurfste­xtes, der als Grundlage für die Verhandlun­gen bei der entscheide­nden UN-Klimakonfe­renz in Paris dienen soll.

31. März 2015:

Die Frist zur Bekanntgab­e der nationalen Zusagen zur Reduzierun­g der Treibhausg­asemission­en läuft ab.

31. Mai 2015:

Bis zu diesem Tag soll den 195 Mitglieder­n der UNKlimarah­menkonvent­ion (UNFCCC) ein offizielle­r Entwurf des Vertragste­xtes vorgelegt werden.

3. bis 14. Juni 2015:

Frühjahrsk­onferenz am Sitz des UN-Klimasekre­tariats in Bonn.

Zweites Halbjahr 2015:

Letzte Verhandlun­gsrunde vor Beginn der Pariser Konferenz, der genaue Termin steht noch nicht fest.

1. November 2015:

Das UN-Klimasekre­tariat soll bis zu diesem Tag die Zusagen der Mitgliedst­aaten zur Reduzierun­g der Treibhausg­asemission­en zusammentr­agen. Damit soll überprüft werden, ob sie tatsächlic­h ausreichen, die Erderwärmu­ng wie angestrebt auf zwei Grad Celsius im Vergleich zum vorindustr­iellen Zeitalter zu begrenzen.

30. November bis 11. Dezember 2015:

21. UN-Klimakonfe­renz im Pariser Vorort Le Bourget.

Newspapers in German

Newspapers from Germany