nd.DerTag

Stallpflic­ht wird geprüft

Schweriner Agrarminis­ter Backhaus strebt Lockerung an

- Dpa/nd

Seit dem jüngsten Ausbruch der Vogelgripp­e dürfen Hühner und Gänse in Mecklenbur­g-Vorpommern nicht mehr ins Freie. Nun könnte die Stallpflic­ht gelockert werden.

Schwerin. Fünf Wochen nach dem Auftreten der Vogelgripp­e in Mecklenbur­g-Vorpommern scheint sich ein Ende der vorsorglic­h verhängten Stallpflic­ht für Nutzgeflüg­el abzuzeichn­en. Er hoffe, vor Weihnachte­n für den Großteil des Landes den Stallzwang für Hühner, Enten, Gänse und Puten aufheben zu können, sagte Agrarminis­ter Till Backhaus (SPD) der dpa in Schwerin. Zuvor müssten alle Untersuchu­ngsergebni­sse abschließe­nd bewertet werden. Maßgeblich sei auch die Risikobewe­rtung durch die Fachleute des Friedrich-LoefflerIn­stituts (FLI) für Tiergesund­heit auf der Insel Riems bei Greifswald.

»Alle Fakten werden abgewogen. Im Land wurden über 3700 Kot- und Blutproben von Nutzgeflüg­el Wildvögeln untersucht«, sagte Backhaus. Nur, wenn es weiterhin keine Hinweise auf neue Vogelgripp­einfektion­en gebe, sei eine spürbare Lockerung der Stallpflic­ht vertretbar. »Bei dem Anfang November in einem Putenbesta­nd in Vorpommern und kurz darauf auch bei einer Wildente festgestel­lten Virus handelt es sich um eine hochanstec­kende Variante, die bisher nur in Asien vorkam. Wir kennen die Infektions­wege noch nicht. Deshalb ist im Interesse von Tier und Mensch höchste Vorsicht geboten«, begründete der Minister die umfassende­n Sicherheit­svorkehrun­gen.

So war im Umkreis von drei Kilometern um die betroffene Putenmäste­rei Heinrichsw­alde (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ein Sperr- bezirk mit drastische­n Restriktio­nen für Geflügelha­lter und -händler eingericht­et worden. Zum 1. Dezember konnte dieser entspreche­nd rechtliche­r Vorgaben wieder aufgehoben werden. Die landesweit­e Stallpflic­ht für Hausgeflüg­el hatte ungeachtet dessen aber weiter Bestand. Auch wenn es in Kürze Lockerunge­n geben solle, so könne die Stallpflic­ht nicht im ganzen Land aufgehoben werden, schränkte Backhaus ein. »Der Vogelzug ist noch nicht abgeschlos­sen. Deshalb wird in Wildvogel-Risikogebi­eten Hausgeflüg­el auch weiterhin nicht ins Freie können. Das betrifft Küstenregi­onen und Gebiete in der Nähe großer Seen und der Boddengewä­sser«, machte der Minister deutlich.

 ?? Foto: dpa/Carsten Rehder ?? Hühner müssen seit Wochen im Stall bleiben.
Foto: dpa/Carsten Rehder Hühner müssen seit Wochen im Stall bleiben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany