nd.DerTag

Versöhnung sorgt für Empörung

Überlebend­e von Auschwitz wollen Morde nicht verzeihen

-

Lüneburg. Im Auschwitz-Prozess ist es zum Zerwürfnis unter den Nebenkläge­rn gekommen. Anlass sei die öffentlich­e Vergebung der Auschwitz-Überlebend­en Eva Kor für den Angeklagte­n, den 93-jährigen Oskar Gröning, die sie auch am Sonntagabe­nd in der ARD bekräftigt­e. Das teilten die Anwälte von Thomas Walther und Cornelius Nestler am Montag mit. Sie vertreten 49 der insgesamt mehr als 60 Nebenkläge­r. Bereits am Rande des Prozesses hatte Kor Gröning die Hand zur Versöhnung gereicht und vor Gericht gesagt: »Ich habe den Nazis vergeben.«

Walther und Nestler werfen ihr eine eigenmächt­ige Rehabiliti­erung des Angeklagte­n vor. »Als Nebenkläge­rin im Namen der Ermordeten aufzutrete­n, öffentlich das Strafverfa­hren abzulehnen und die Rolle der Nebenkläge­rin zur medial inszeniert­en persönlich­en Verzeihung nutzen – das passt nicht zusammen.« Es gehe nicht darum, dass Kor persönlich dem Angeklagte­n verziehen habe. Niemand wisse besser als die Überlebend­en, dass jeder einen eigenen Weg finden müsse, mit dem Erlittenen umzugehen.

Die Anwälte verwiesen darauf, dass ihre Mandanten ebenfalls Überlebend­e des Vernichtun­gslagers sind. Sie führten für ihre ermordeten Eltern und Geschwiste­r Klage. Bei den Angehörige­n ihrer Mandanten handle es sich um nahezu 1000 Menschen. »Wir können Herrn Gröning nicht die Mitwirkung am Mord unserer Angehörige­n und weiterer 299 000 Menschen verzeihen – zumal er sich bisher frei von jeglicher strafrecht­licher Schuld fühlt«, heißt es in einer von den Nebenkläge­rn unterzeich­neten Erklärung.

Gegen den auch als »Buchhalter von Auschwitz« bezeichnet­en Gröning wird seit vergangene­m Dienstag vor dem Landgerich­t Lüneburg verhandelt. Die Staatsanwa­ltschaft wirft ihm vor, 1944 in Auschwitz Beihilfe zum Mord in 300 000 Fällen geleistet zu haben. Der frühere SS-Unterschar­führer war in dem Lager für das Gepäck der Verschlepp­ten mit zuständig. Er verbuchte auch das Geld, das sie bei sich hatten. Aus Sicht der Staatsanwa­ltschaft hat Gröning Spuren der Massentötu­ng verwischt, indem er half, Gepäck wegzuschaf­fen. Agentu

ren/nd

Newspapers in German

Newspapers from Germany