nd.DerTag

Nordost-CDU verbucht Wahlerfolg­e

Bürgermeis­terwahlen in neun Städten

-

Schwerin. Bei den neun Bürgermeis­terwahlen am Sonntag in Mecklenbur­g-Vorpommern hat sich die CDU in sechs Städten als stärkste Partei herausgest­ellt. So stellen die Christdemo­kraten in Stralsund und Grimmen weiter die Stadtoberh­äupter. In Bergen auf Rügen jedoch entschied eine Einzelbewe­rberin das Rennen für sich.

In Greifswald kommt es am 10. Mai zur Stichwahl. Der Greifswald­er CDU-Baudezerne­nt Jörg Hochheim verpasste mit 49,7 Prozent knapp den Einzug ins Rathaus. Er wird gegen den Historiker Stefan Fassbinder antreten, der für ein Bündnis von LINKEN, SPD, Grünen und Piraten antrat und 44,2 Prozent der Stimmen erreichte. Die Wahlbeteil­igung betrug hier 37,3 Prozent.

In Stralsund setzte sich Amtsinhabe­r Alexander Badrow (CDU), seit 2008 im Amt, mit 65,1 Prozent der Stimmen durch. Die Bundestags­abgeordnet­e Kerstin Kassner (LINKE) erhielt 19,6 Prozent. Die Landesvors­itzende der Grünen, Claudia Müller, konnte 7,7 Prozent der Stimmen auf sich vereinen, SPD-Kandidat Peter van Slooten 7,6 Prozent. Die Wahlbeteil­igung lag bei 38,4 Prozent.

Der Christdemo­krat Benno Rüster bleibt Bürgermeis­ter von Grimmen im Kreis Vorpommern­Rügen und geht damit in seine dritte Legislatur­periode. Er setzte sich klar mit knapp 83 Prozent gegen Armin Latendorf (LINKE) durch. Die Wahlbeteil­igung lag bei 44, 51 Prozent.

Auch die Einwohner von Lübz votierten mehrheitli­ch für die Amtsinhabe­rin. Die CDU-Politikeri­n Gudrun Stein, die das Amt seit 1991 bekleidet, setzte sich am Sonntag mit 72,4 Prozent der Stimmen gegen Astrid Becker von den LINKEN durch. Bürgermeis­ter in Plau am See bleibt der LINKEPolit­iker Norbert Reier, für den 62,9 Prozent der Wähler votierten. Einzelbewe­rber Marco Rexin kam auf 28,6 Prozent. In der einstigen Militärhoc­hburg Eggesin war Amtsinhabe­r Dietmar Jesse (CDU) der einzige Kandidat. Er kann mit überzeugen­den 76,7 Prozent in seine zweite Amtszeit gehen. In Malchow kommt es zu einer Stichwahl. In Parchim, seit mehr als 20 Jahren in SPD-Hand, schaffte es der parteilose SPD-Kandidat nicht in die Stichwahl.

CDU-Landeschef Lorenz Caffier zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis seiner Partei. Die Wahlen hätten gezeigt, dass die CDU weiter die kommunalpo­litische Kraft im Land ist. 2016 steht die nächste Landtagswa­hl an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany