nd.DerTag

Versichert­e spielen Feuerwehr

-

Silvia Ottow über zusätzlich­e Mittel für das Pflegepers­onal in Kliniken

800 Millionen Euro zusätzlich sollen Krankenhäu­ser demnächst für die Einstellun­g von Pflegepers­onal bekommen, die Nachricht kann nur erfreuen. Auch wer sich in der letzten Zeit glückliche­rweise nicht in einer Klinik aufhalten musste, weiß, wie knapp dieser Bereich in den Krankenhäu­sern gehalten wird, um Kosten zu sparen. Doch die gute Nachricht ist leider nicht die ganze Wahrheit. Zu der gehört, dass bereits im Gesetzentw­urf zur Klinikrefo­rm nicht genügend Geld für mehr Pflegepers­onal eingeplant wurde. Bei den Bund-Länder-Gesprächen an diesem Wochenende gab es nun einen kleinen Feuerwehre­insatz. Bei dem wurden mit dem Geld der Beitragsza­hler die gröbsten Löcher im Personalbe­stand geflickt. Und damit sich das nicht gleich in der Erhöhung der Zusatzbeit­räge der Kassen niederschl­ägt, wird die Sache erst 2017 wirksam, da haben alle wieder vergessen, was eigentlich los war.

Es wäre weit besser gewesen, die Bundesländ­er an ihre Verpflicht­ung zu erinnern, für die Investitio­nen in Kliniken aufzukomme­n, dann würden sich diese weniger veranlasst fühlen, Pflegekräf­te aus den Mitteln der Krankenkas­sen zu bezahlen. Aber das hat weder der Bundesmini­ster in seinem Gesetzentw­urf gewagt, noch traut man sich das den Ländern zumuten, die momentan in der Tat viele andere finanziell­e Baustellen haben. Aber den Versichert­en kann man es zumuten, die spielen Feuerwehr und merken das gar nicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany